Kalmar, finnischer Hersteller von Flurförderzeugen, geht eine Kooperation mit dem schwedischen Startup Elonroad ein, das sich auf automatische Ladetechnologie für schwere Fahrzeuge spezialisiert hat. Kalmar
Kalmar, finnischer Hersteller von Flurförderzeugen, geht eine Kooperation mit dem schwedischen Startup Elonroad ein, das sich auf automatische Ladetechnologie für schwere Fahrzeuge spezialisiert hat. Kalmar möchte die Lösung von Elonroad für konduktives Laden während der Fahrt testen. Zu diesem Zweck soll eine 200 Meter lange Elektrostraße entstehen, in die Schienen zum Laden von Elektrofahrzeugen eingebaut sind.
Den vollständigen Artikel lesen ...© 2024 electrive.netNach Nvidia: 5 KI-Revolutionäre aus der zweiten Reihe!Künstliche Intelligenz hat spätestens nach dem Raketenstart von Chat GPT das Leben aller verändert. Doch der Superzyklus steht nach Meinungen von Experten erst am Anfang.
Im kostenlosen, exklusiven Spezialreport präsentieren wir ihnen 5 innovative KI-Unternehmen, die bahnbrechende Entwicklungen in diesem Sektor prägen könnten.Trotz der jüngsten Erfolge steht die Entwicklung der künstlichen Intelligenz noch am Beginn eines neuen Superzyklus. Experten gehen davon aus, dass der Sektor bis 2032 global auf 1,3 Billionen US-Dollar explodieren wird, wobei ein großer Teil auf Hardware und Infrastruktur entfallen wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schon wieder Stromausfall im Löhner Marktkauf - Laden musste kurzzeitig schließenSchon die Eröffnung des Löhner Marktkaufs wurde wegen eines Stromausfalls verschoben. Der Laden musste am Samstagabend für zwei Stunden schließen.
Weiterlesen »
Heidelberger Druck verbessert Zahlungsabwicklung beim LadenDie Heidelberger Druckmaschinen AG arbeitet daran, die Zahlungsmodalitäten an ihren Ladesäulen zu optimieren. Dazu kooperiert Heidelberg-Tochter Amperfied mit dem Anbieter Fiserv. Außerdem führt Amperfied an seinen AC-Ladesäulen dynamische QR-Codes ein.
Weiterlesen »
Österreicher bilden Allianz zum bidirektionalen LadenIn Österreich nimmt ein Konsortium die Arbeit an einem Innovationsprojekt zum bidirektionalen Laden auf. Zu den Hauptzielen gehört die Identifikation von Kundenbedürfnissen und die Erarbeitung potenzieller Geschäftsmodelle, um das Vehicle-to-Grid-Laden in der Alpennation voranzubringen.
Weiterlesen »
Österreicher bilden Allianz zum bidirektionalen LadenIn Österreich nimmt ein Konsortium die Arbeit an einem Innovationsprojekt zum bidirektionalen Laden auf. Zu den Hauptzielen gehört die Identifikation von Kundenbedürfnissen und die Erarbeitung potenzieller
Weiterlesen »
Reallabor zu netzdienlichem Laden mündet in Roll-out von SteuereinheitenAufbauend auf ein Reallabor für vernetzte Elektromobilität aus dem Projekt 'unIT-e²' haben Partner an der Sektor-Schnittstelle von Mobilität und Energie nun ein Folgeprojekt namens CLS ON ins Leben gerufen, das die erprobten Prozesse zum netzdienlichen Laden in den Roll-out von Steuereinheiten überführt.
Weiterlesen »
Ware musste vernichtet werden: Wasserschaden gefährdet Allerhand-Laden in NürnbergNürnberg - Das Projekt schafft Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose und versorgt Menschen mit kleinem Geldbeutel mit günstiger Kleidung. Doch der Allerhand-Laden der Stadtmission kämpft selbst mit Problemen. Es geht um die Existenzgrundlage.
Weiterlesen »