Der Nachwuchspilot aus Polen bleibt dem Team BCC-alpha-Van Zon-BMW treu. Damit wächst das Meister-Team um Werner Daemen weiter. Auch an Bord: Ilya Mihalchik (UKR), Bálint Kovács (HU) und Max Schmidt (D).
Damit wären es schon vier Fahrer in der IDM Superbike, die unter der Flagge des Teams BCC-alpha-Van Zon-BMW für das letztjährige Meisterteam in die Saison 2023 starten. Nach dem Ukrainer Ilya Mikhalchik, der seinen vierten IDM-Titel anpeilt, dem ungarischen Neuzugang Bálint Kovács und der deutschen Nachwuchshoffnung Max Schmidt erklärt nun auch der Pole Kamil Krzemien, dass er im BMW-Team verlängert hat.
Die Leistungskurve des 23-Jährigen zeigte im Vorjahr steil nach oben. Beim Finale erfüllte er sich mit seinem ersten Podestplatz in der IDM Superbike einen großen Traum. Mit seinem erfolgreichen Endspurt bei den letzten IDM-Wochenenden schob sich das Nachwuchstalent auf den fünften Platz der Gesamtwertung. «Ich bin sehr froh, dass ich mit Werner und BMW in der Saison 2023 weitermachen kann», verriet der Pole nach der Vertragsverlängerung.
«Für das zweite Jahr kommen wir bereits mit viel mehr Erfahrung und mit noch besserer Vorbereitung an den Start», sprudelt es weiter aus dem stets fröhlichen Polen heraus. «Mein Ehrgeiz ist groß und mein Team bietet die besten Bedingungen, um für die besten Positionen zu kämpfen. Das klingt alles nach einem perfekten Rezept. Ich bin super dankbar für diese Gelegenheit, da sich die Saison 2023 sehr gut für mich anläßt.
«Besonders freue ich mich auf den Saisonauftakt und die ersten Tests mit den neuen Motorrädern, die wirklich gut zu sein scheinen», berichtet er noch. «Was den Kalender angeht, kann ich Schleiz, Oschersleben und Hockenheim kaum erwarten, weil das meine stärksten Strecken im letzten Jahr waren und ich diese Strecken sehr mag. Außerdem fühle ich mich nach dem letzten Jahr besser vorbereitet und mit den Daten, die wir haben, ist es schon ein Schritt nach vorne.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kawasaki-Weber angelt sich Mercado für IDM 2023Das Team des Schweizers Emil Weber, der wieder mit der Unterstützung von Kawasaki Deutschland mitmischt, hat sich mit Leandro ‚Tati‘ Mercado einen Hochkaräter für die IDM Superbike geangelt.
Weiterlesen »
Jorke Erwig: Kawasaki-Newcomer in der IDM SupersportJorke Erwig bleibt 2023 dem Kawasaki-Weber-Team treu. Doch statt auf seinem SSP 300-Bike wird der 17-Jährige auf einer ZX-6R Platz nehmen, mit der er an der Seite von Luca de Vleeschauwer in der IDM Supersport antritt.
Weiterlesen »
IDM 2025: Umweltbeauftragter wird PflichtZwei Jahre haben die Verantwortlichen der durch den Deutsche Motor Sport Bund DMSB genehmigten Prädikatsveranstaltungen Zeit, sich darauf vorzubereiten. Auch die IDM-Macher müssen dann startklar sein.
Weiterlesen »
Den neuen 3er BMW werden Sie nicht wiedererkennenSchluss mit aggressiven Mega-SUV und Monster-Nieren - zumindest bei diesem Modell: BMW zeigt einen Ausblick auf die nächste elektrische 3er-Generation. Die Optik erinnert an Legenden wie BMW 02 und 635 CSi.
Weiterlesen »
E-Auto: BMW Vision Dee mit Farbwechsel auf Knopfdruck und Windschutzscheibe als HUD😳 Auf der Technik-Messe CES 2023 hat sich das Carmäleon BMW Vision Dee gezeigt. Neben dem Farbwechsel auf Knopfdruck gibt es ein großes HUD.
Weiterlesen »
Dieser BMW X5 M von G-Power bringt es auf 800 PSDer Tuner G-Power hat sich einen BMW X5 M geschnappt und ihn mit einer Leistungssteigerung auf 800 PS sowie einem Carbon-Bodykit zum Typhoon S gemacht
Weiterlesen »