München (lby) - Zur Stärkung der Demokratie fordern die Grünen in Bayern deutlich mehr politische Bildung an allen Schulen im Freistaat. «Wir fordern,
Die Demokratie steht unter Druck wie lange nicht. Bildung ist gerade langfristig eines der besten Mittel gegen Extremismus und Fanatismus. Doch im Freistaat hakt es hier an vielen Ecken und Enden.an allen Schulen im Freistaat. "Wir fordern, dass an allen Schularten ab der 5. Klasse zwei Stunden Politik und Gesellschaft unterrichtet werden.
Die Grünen begründen ihre Forderung unter anderem mit Studienergebnissen der Uni Bielefeld, wonach die Schüler inim bundesweiten Vergleich viel weniger Unterricht in politischer Bildung erhalten als in anderen Bundesländern. Demnach belegt Bayern seit Jahren die letzten Plätze des nationalen Rankings politischer Bildung am Gymnasium und an der nicht gymnasialen Sekundarstufe I.
Die fehlenden Fachkräfte sind laut den Grünen das Ergebnis fehlgeleiteter Studienangebote, weil das Unterrichtsfach PuG für Lehramt Gymnasium in Bayern nur in Kombination mit Deutsch oder Englisch studiert werden könne. Für Lehramt Realschule sei nur in Kombination mit dem Fach Wirtschaft möglich. Seit Jahren würden immer weniger Studierende das Fach anwählen.
Ferner müssten mehr Schüler Gedenkstätten besuchen. "Gedenkstätten sind wichtige Lernorte, die den Jugendlichen die Bedeutung von Menschenwürde und demokratischen Grundrechten vermitteln", sagte Triebel. Aktuell würden aber nur ein Drittel der Mittelschüler, rund 40 Prozent der Realschüler und nur zehn Prozent der Förderschüler KZ-Gedenkstätten besuchen. Dem gegenüber stünden fast 70 Prozent der Gymnasiasten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Extremismus: Beratungsbedarf für Extremismus-Aussteiger wächstStuttgart - Im Südwesten werden immer mehr Kinder und Jugendliche, die in politisch oder religiös motivierten Extremismus verstrickt sind, beim
Weiterlesen »
Bildung: Kampf gegen Lehrermangel: Hessen startet NachwuchskampagneWiesbaden (lhe) - Influencer gesucht: Mit einem neuen Motto wirbt Hessen bei Schulabgängern für ein Lehramtsstudium. In der Kampagne werden die
Weiterlesen »
Bayern: Grüne fordern zwei Stunden politische Bildung pro SchulwocheDie Demokratie steht unter Druck wie lange nicht. Bildung ist gerade langfristig eines der besten Mittel gegen Extremismus und Fanatismus. Doch im Freistaat hakt es hier an vielen Ecken und Enden.
Weiterlesen »
Kampf gegen Greenwashing: EU-Länder verschärfen Regeln für grüne WerbeversprechenGreenwashing ist ein verbreitetes Problem. Die EU-Länder wollen nun verstärkt gegen unhaltbare grüne Werbeversprechen vorgehen.
Weiterlesen »
Sieht so Kampf gegen Terror aus?: SPD und Grüne kuscheln mit Freunden der Muslimbrüder bei „Parlamentsfrühstück“Getarnt unter dem Namen „Claim-Allianz“ und dem Ziel „antimuslimischen Rassismus“ zu bekämpfen sollen Lobbyisten und Aktivisten, die der islamistischen u...
Weiterlesen »
Baerbock hat Interesse an KanzlerkandidaturKampfansage von Außenministerin Annalena Baerbock (43, Grüne) an Wirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck (54, Grüne)!
Weiterlesen »