Hannover (lni) - Im Kampf gegen die Ausbreitung der gefährlichen Blauzungenkrankheit (BTV-3) sind mittlerweile Tausende Tiere in Niedersachsen geimpft.
Als Reaktion auf die Ausbreitung der Tierseuche BTV-3 hofft das niedersächsische Agrarministerium auf viele Impfungen. Eine Abfrage zeigt, wie viele Tiere mittlerweile geschützt sind. sind mittlerweile Tausende Tiere in Niedersachsen geimpft. Den entsprechenden Impfstoff haben mit Stand vom 21. August rund 117.000 Schafe, 75.000 Rinder und 4.800 Ziegen erhalten, wie das niedersächsische Landwirtschaftsministerium auf Anfrage mitteilte.
Mit Blick auf das hohe und dynamische Infektionsgeschehen hatte Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte an alle Tierhalterinnen und Tierhalter appelliert, ihre Tiere impfen zu lassen. Der vergleichsweise geringe finanzielle Aufwand stehe in keinem Verhältnis zu den wirtschaftlichen Verlusten bei einem Ausbruchsgeschehen, sagte die Grünen-Politikerin.
Die Krankheit wurde mittlerweile in ganz Deutschland nachgewiesen. Das am stärksten betroffene Bundesland ist bislang Nordrhein-Westfalen mit mehr als 2000 betroffenen Betrieben - vor Niedersachsen mit mehr als 900 Betrieben. Bundesweit meldeten seit Herbst 2023 bereits mehr als 3200 Betriebe Fälle von Blauzungenkrankheit.
Übertragen wird die Blauzungenkrankheit von einer bestimmten Art blutsaugender Mücken, sogenannten Gnitzen. Aufgrund des feuchtwarmen Wetters in den vergangenen Wochen sind diese Insekten besonders aktiv. Im Extremfall führt die Infektion zum Tod der erkrankten Tiere. Für Menschen ist das nicht gefährlich. Der Umgang mit den Tieren oder der Verzehr von Fleisch oder Milch beziehungsweise Milcherzeugnissen sind nach Behördenangaben unproblematisch. Infizieren können sich unter anderem auch Alpakas, Lamas sowie Rehe oder Damwild.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Blauzungenkrankheit: Erster Fall von Blauzungenkrankheit seit 2009 in MVParchim (mv) - In einem Mutterkuhbetrieb im Landkreis Ludwigslust-Parchim ist die Blauzungenkrankheit nachgewiesen worden. Es ist der erste bestätigte
Weiterlesen »
Blauzungenkrankheit: Blauzungenkrankheit bei Rindern: Sachsen ergreift MaßnahmenDresden (sn) - Nach dem Auftreten der Blauzungenkrankheit bei Rindern und Schafen in Sachsen-Anhalt hat auch Sachsen Vorsichtsmaßnahmen ergriffen. Sachsen
Weiterlesen »
Gefahr für Tiere: Blauzungenkrankheit greift in NRW weiter um sichDüsseldorf (lnw) - In Nordrhein-Westfalen breitet sich die Blauzungenkrankheit vor allem bei Rinder- und Schafbeständen auch weiterhin aus. Bisher zeichne
Weiterlesen »
Tiere: Verdacht auf Blauzungenkrankheit im VogtlandPlauen (sn) - Aus dem Vogtland wird ein Verdachtsfall der für Rinder und Schafe gefährlichen Blauzungenkrankheit gemeldet. Betroffen sei ein Rinderbestand
Weiterlesen »
Tiere: Erster Verdachtsfall auf Blauzungenkrankheit in SachsenPlauen (sn) - In Sachsen gibt es einen ersten Verdachtsfall zur aktuellen Variante der Blauzungenkrankheit. Betroffen sei ein Rinderbestand im Oberen
Weiterlesen »
Tiere: Hund Brutus verliert Kampf gegen StachelschweinEdmonton (Kanada): 1500 Stacheln im Gesicht von Hund Brutus, das ist das Ergebnis eines verlorenen Kampfes gegen ein Stachelschwein.
Weiterlesen »