Kampf um Bachmut und Tunnelsysteme von Soledar: Was ist bekannt?
Jewgeni Prigoschin
"Das Sahnehäubchen obendrauf ist das Minensystem von Soledar und Bachmut, das eigentlich ein Netz unterirdischer Städte ist", erklärte Prigoschin über Telegram. Die spektakulärste ist laut dem Verein zur Geschichte der Industrie in Europa die Kammer 41: Sie ist 135 Meter lang, 17 Meter breit und 24 Meter hoch. Hier wurden bereits Fußballspiele ausgetragen und Sinfoniekonzerte gespielt, seit 2004 lud etwa das Philharmonische Orchester Donezk zur "Salzigen Symphonie" in die unterirdischen Hallen. Die Akustik in den Stollen muss beeindruckend sein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Krieg: Kampf um Soledar - Selenskyj dankt SoldatenDie Stadt Soledar im Osten der Ukraine ist schwer umkämpft. Die Lage dort sei 'sehr schwer', sagte Präsident Selenskyj. Er dankte den Soldaten.
Weiterlesen »
Selenskyj dankt Verteidigern von SoledarIm Donbass versuchen die russischen Streitkräfte Soledar mit aller Macht zu erobern. Präsident Selenskyj dankt den Verteidigern der Stadt für ihren Durchhaltewillen. 'Der Boden in Soledar ist mit den Leichen der Angreifer bedeckt und von den Explosionen gezeichnet.'
Weiterlesen »
Ukraine: Schlacht um Stadt Soledar beeinflusst gesamten KriegsverlaufWolodymyr Selenskyj erklärte, die russischen Besatzer würden sich auf Soledar konzentrieren. Ein Sieg in der umkämpften Stadt könnte den ganzen Donbass befreien.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Lage in Soledar spitzt sich zu ++ Reservisten pro Leopard-AbgabeDie wichtigsten News über den Krieg in der Ukraine im Newsblog. Russland
Weiterlesen »
Ukraine News: Kämpfe um Soledar spitzen sich zuSZ-Liveblog zum Krieg in der Ukraine: In der strategisch wichtigen Kleinstadt Soledar tut sich die ukrainische Armee offenbar zunehmend schwer damit, den russischen Angriffen standzuhalten. Präsident Selenskij stimmt Durchhalteparolen an.
Weiterlesen »