Nicht Alu-Hütten oder Stahlwerke, sondern Rechenzentren für die Entwicklung künstlicher Intelligenz sind bald die größten Stromfresser der Welt. Die neue digitale Schwerindustrie verbraucht so viel Energie wie ganze Länder. Mancherorts droht schon der Blackout.
Nicht Alu-Hütten oder Stahlwerke, sondern Rechenzentren für die Entwicklung künstlicher Intelligenz sind bald die größten Stromfresser der Welt. Die neue digitale Schwerindustrie verbraucht so viel Energie wie ganze Länder. Mancherorts droht schon der Blackout.
Seit Google, Amazon und Microsoft sich ein Wettrüsten bei der Entwicklung generativer künstlicher Intelligenz liefern Denn während eine einfache Google-Suche etwa 0,3 Wattstunden verbraucht, sind es bei einer typischen Anfrage an ChatGPT rund 2,9 Wattstunden - das Zehnfache. "Der Chipmangel mag womöglich hinter uns liegen", warnte Tesla-Chef Elon Musk deshalb bereits im Frühjahr. "Der nächste Engpass wird Elektrizität. Ich denke nächstes Jahr wird man sehen, dass es einfach nicht genug Strom gibt, um all die Chips zu betreiben.
Künstliche Intelligenz Energieversorgung Stromversorgung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der heimliche Sieger der Olympischen Spiele ist der zweitreichste Mann der WeltDer heimliche Olympiasieger ist Bernard Arnault mit seinem Luxuskonzern LVMH.
Weiterlesen »
Interview der Woche: Vorndran: Der S&P 500 ist der beste Index der Welt!© Foto: Peter Morgan/AP/dpaPhilipp Vorndran von Flossbach von Storch betont im Interview mit wO TV die Bedeutung langfristiger Planung und rät von panischen Verkäufen ab. Technologie und KI bleiben für
Weiterlesen »
'Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht': Wer ist der böse Zauberer in Staffel 2?Egal, ob 'Der Herr der Ringe', 'Game Of Thrones' oder 'Dune': Julius ist ein großer Fantasy- und Sci-Fi-Fan. Aktuell liest er die 'Das Rad der Zeit'-Reihe.
Weiterlesen »
Kampf der Taktiker: Nach Solingen zeigt Scholz jetzt Merz, wo der Hammer hängtFriedrich Merz kauft mit seinen Asyl-Vorschlägen der AfD den Schneid ab. Aber Olaf Scholz demonstriert seine Macht als Experte für Bürokratie. Kann das Wähler besänftigen?
Weiterlesen »
Kampf der Taktiker: Nach Solingen zeigt Scholz jetzt Merz, wo der Hammer hängtFriedrich Merz kauft mit seinen Asyl-Vorschlägen der AfD den Schneid ab. Aber Olaf Scholz demonstriert seine Macht als Experte für Bürokratie. Kann das Wähler besänftigen?
Weiterlesen »
Finanzamt in Saarbrücken: Der letzte Kampf der DenkmalschützerSaarbrücken (Saarland) – Denkmalschützer haben eine Petition gestartet, um das alte Finanzamt in Saarbrücken doch noch vor dem Abriss zu retten.
Weiterlesen »