Die kanadische Brauerei Labatt hat für ihre Logistik in Quebec zehn Elektro-Lkw von Volvo erworben. Für den Lkw-Hersteller markiert der Auftrag die größte Einzelbestellung über den VNR Electric in Kanada.
Die kanadische Brauerei Labatt hat für ihre Logistik in Quebec zehn Elektro-Lkw von Volvo erworben. Für den Lkw-Hersteller markiert der Auftrag die größte Einzelbestellung über den VNR Electric in Kanada.Labatt Breweries of Canada hat sich bei seiner Bestellung für den 36-Tonner Volvo VNR Electric mit vier Batteriepacks entschieden. Die kumuliert 300 kWh Energiegehalt sollen für eine Reichweite von bis zu 280 Kilometern sorgen.
Eingesetzt werden soll die neue E-Flotte in Labatts Vertriebszentrum in Montreal, wo die stationiertem Lkw durchschnittlich 50 Kilometer pro Tag zurücklegen, und im Vertriebszentrum in Bois-des-Filion, von wo aus eine durchschnittlich Route von 110 Kilometer pro Tag ansteht. Geladen werden die elektrischen Volvos dabei stets im Depot.
Sarah Genetti, Senior Director of Procurement and Sustainability bei Labatt Breweries of Canada, kommentiert: „Diese Initiative ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu unserem globalen Ziel, bis 2040 in unserem gesamten Unternehmen Netto-Null-Emissionen zu erreichen, und spiegelt unser Engagement für die Einführung innovativer Lösungen zur Verringerung unseres CO2-Fußabdrucks wider.“ Labatt Breweries of Canada beschäftigt nach eigenen Angaben 3.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nikola: Mehr Elektro-Lkw auf der Straße, aber Verluste bleiben hochPHOENIX, Arizona (IT-Times) - Der angeschlagene US-amerikanische Elektrofahrzeug-Entwickler Nikola hat heute seine Ergebnisse für das dritte Quartal 2024 bekannt gegeben und verzeichnete einen steigenden
Weiterlesen »
Lidl Österreich mit sechs Elektro-Lkw in Wien unterwegsDie Supermarkt-Kette Lidl beteiligt sich in Wien am Projekt „Zero Emission Transport“ (ZET), bei dem verschiedene Firmen zugesagt haben, emissionsfrei in den 1. und 2. Wiener Gemeindebezirk einzufahren. Dafür kommen bei Lidl elektrische Lkw zum Einsatz.
Weiterlesen »
Elektro-Lkw: Logistiker und Hersteller fordern unisono PlanungssicherheitDie Antriebswende im Lkw kommt voran - wenn auch etwas langsamer als erhofft. Hersteller wie Logistiker haben diese Woche im Verkehrsministerium unisono Planungssicherheit für die Umstellung gefordert.
Weiterlesen »
Elektro-Lkw: Logistiker und Hersteller fordern unisono PlanungssicherheitDie Antriebswende im Lkw kommt voran – wenn auch etwas langsamer als erhofft. Hersteller wie Logistiker haben diese Woche im Verkehrsministerium unisono Planungssicherheit für die Umstellung gefordert. Die hohen Investitionen müssten durch einen klaren politischen Fokus abgesichert sein.
Weiterlesen »
Daimler Truck-Aktie verliert dennoch: Software-Pläne mit Volvo werden konkretisiertDie Lkw-Schwergewichte Daimler Truck und Volvo tragen der zunehmenden Bedeutung von Software Rechnung.
Weiterlesen »
Daimler Truck und Volvo Group ebnen Allianz für softwaredefinierte LkwDaimler Truck und die Volvo Group machen mit ihrem Joint Venture für die Entwicklung einer software-definierten Fahrzeugplattform ernst: Beide Seiten haben die Gründung der gemeinsamen Firma nun vertraglich fixiert. Geben die Behörden grünes Licht, soll das Joint Venture im ersten Halbjahr 2025 loslegen.
Weiterlesen »