Schlendern auf Weihnachtsmärkten und ausgedehnte Shoppingtouren: Während das vielen Menschen in der Vorweihnachtszeit Freude bereitet, kann es für Hunde Stress bedeuten. Worauf Halter achten sollten.
Lichter, Glühwein, dichtes Gedränge: Die Weihnachtsmärkte haben wieder geöffnet. Mit Freunden, Kindern und Co. im Schlepptau machen sich jetzt viele auf den Weg, um an den weihnachtlichen Ständen zu essen, zu trinken und zu stöbern. Hunde sollte man dabei aber lieber zu Hause lassen, rät die Tierschutzstiftung Vier Pfoten. Denn für die Vierbeiner bedeutet der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt vor allem eines: Stress.
Vor allem kurz vor den Feiertagen füllen sich die Fußgängerzonen und Einkaufszentren. Ist Herrchen oder Frauchen im Einkaufsstress und hetzt durch die Geschäfte, wird auch der Hund unruhig. Und: «Im schlimmsten Fall darf der Hund nicht mit in die Läden und muss draußen im Nass-Kalten bleiben, wo er friert und gestohlen werden könnte.
Vorweihnachtszeit Shoppingtour Weihnachtsmarkt Meta_Dpa_Serviceline_Tiere
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weihnachtsmarkt Glühwald an der Uber Arena: Die InfosBesucher schlendern über den Weihnachtsmarkt „Glühwald“ vor der Uber Arena in Berlin-Friedrichshain.
Weiterlesen »
Messerverbot: Reul: Faeser kann sich Weihnachtsmarkt-'Ratschläge' sparenBerlin - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat verstimmt auf die Aufforderung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) an die Behörden in den
Weiterlesen »
Hund oder nicht Hund: Welcher Charakter passt zu Ihnen?Mehr als zehn Millionen Hunde leben in deutschen Haushalten. Doch nicht jeder Hund passt zu jeder Familie. Hundetrainer geben Tipps, wie man den richtigen Vierbeiner findet und ob man überhaupt bereit ist, Verantwortung für ein Tier zu übernehmen.
Weiterlesen »
Irrglauben kann schaden: Wie kann man bei einem epileptischen Anfall helfen?Menschen, die an Epilepsie leiden, müssen ständig mit plötzlichen Anfällen rechnen: beim Einkaufen, in der Bahn oder bei der Arbeit. Von anderen wird die Situation oft falsch eingeschätzt und etwa eine Drogenabhängigkeit vermutet.
Weiterlesen »
Rückschritt im Klimaschutz?: Trump kann nicht einfach machen kann, was er willDonald Trumps Rückkehr als US-Präsident könnte eine Kehrtwende in der internationalen Klimapolitik einläuten. Doch ihm sind klare Grenzen gesetzt. Was den Rückschritt abfedern könnte.
Weiterlesen »
Dynamische Stromtarife: Eigentümer kennen sich besser aus als MieterWer einen großen Teil seines Stromverbrauchs zeitlich flexibel steuern kann, kann mit dynamischen Tarifen Geld sparen.
Weiterlesen »