Vor gut einem halben Jahr verabschiedete sich Matthias Killing vom „Sat.1 Frühstücksfernsehen“. Jetzt machte der Moderator seine schwere Erkrankung öffentlich.
Im November 2022 wurde Matthias Killing beim „Sat.1 Frühstücksfernsehen“ überraschend ersetzt. Jetzt machte der Moderator seine schwere Erkrankung öffentlich.
„Bei mir wurde eine Krankheit namens PMD festgestellt. Dabei handelt es sich um eine äußerst seltene Hornhaut-Erkrankung, die im schlimmsten Fall zum Sehverlust führen kann.“ Erschwerend kam hinzu, dass beide Augen betroffen waren.Fotostrecke ansehen „Nachdem die Augen betäubt waren und unter einen nicht spürbaren Strom gesetzt wurden, wurde ein Medikament auf die kaputte Hornhaut geträufelt. Danach wurde das Auge bestrahlt, somit härtet das Medikament aus und soll so eine weitere Deformierung der Hornhaut verhindern“, erklärte der Moderator die Operation.„Nach ca. 20 Stunden Schmerzen wurde es schnell besser und schon nach wenigen Tagen konnte ich wieder am normalen Leben teilnehmen“, verriet der Sat.1-Moderator.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Matthias Reim und Roland Kaiser: Erste Gäste für Florian Silbereisens 80er-„Schlagerstrandparty“ bekanntFlorian Silbereisen hat nun höchstpersönlich erste Details zu seiner „große Schlagerstrandparty“ verraten. Das Motto ist „80er Jahre“ und unter anderem sind Roland Kaiser und Matthias Reim zu Gast.
Weiterlesen »
Biden und Macron und die Frage, ob man soziale Medien abschalten kannDie Methode Myanmar? Macron und Biden wollen Gewalt verhindern, die von Tiktok oder Twitter ausgeht. Ihre Absichten sind gut, ihre Ideen heikel. Kommentar von Andrian Kreye SZPlus
Weiterlesen »
Kurznachrichtendienste: Zehn Millionen Nutzer in sieben Stunden – was kann der neue Twitter-Konkurrent Threads?Meta bringt Threads auf den Markt. Das Interesse ist groß, Experten sehen eine ernsthafte Gefahr für Twitter – und großen Datenhunger. Die wichtigsten Antworten zum Kurznachrichtendienst.
Weiterlesen »
EuGH: Straffälligen kann Flüchtlingsstatus aberkannt werdenEine Straftat allein reicht nicht aus, um einem Geflüchteten seinen Schutzstatus zu entziehen, entscheidet jetzt der Europäische Gerichtshof. Unter bestimmten Voraussetzungen soll dies aber möglich sein.
Weiterlesen »