Mit einem Heimsieg hat der Kanuslalom-Weltcup in Augsburg begonnen: Lokalmatadorin Elena Lilik feierte im Einer-Kajak den ersten Weltcupsieg ihrer Karriere. Bei den Männern fuhr der Augsburger Routinier Hannes Aigner aufs Podest.
Besser könnte der Start in die neue Weltcupsaison für das deutsche Kanu-Team kaum sein: Lokalmatadorin Elena Lilik hat im Einer-Kajak das erste Rennen im Augsburger Eiskanal gewonnen und gleichzeitig den ersten Weltcupsieg ihrer Karriere gefeiert.
"Voll geil, meine erste Goldmedaille im Weltcup, es fühlt sich echt verrückt an", sagte Lilik. Die gebürtige Weimarerin ist im Alter von vier Jahren mit ihrer Familie nach Augsburg gezogen und quasi mit der Wildwasserstrecke aufgewachsen. Ihr Vater ist Bundestrainer Thomas Apel.Dabei war sich Lilik nicht einmal sicher, dass ihr Finallauf reichen könnte.
"Es ist immer gut, wenn man weiß, was man kann", sagte er, nachdem er im Finale dann seine Routine ausgespielt hat. Vor elf Jahren hatte der 34-Jährige in Augsburg das erste Weltcuprennen seiner Karriere gewonnen. Den Sieg schnappte sich Giovanni de Gennaro aus Italien, im vergangenen Jahr Vize-Weltmeister im Augsburger Wildwasser. Zweiter wurde der Brite Joseph Clarke, der Olympiasieger von Rio 2016.Zwei weitere Rennen im Livestream von BR24Sport
In Augsburg bestimmt der Kanu-Weltcupauftakt das Sport-Wochenende. Am Samstag geht es um die ersten Weltcuppunkte im Canadier, am Sonntag stehen die Rennen im Kajak-Cross an. BR24Sport überträgt die Finals im Livestream.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanu-Weltcup, Natur-Spaß – und viel Party: Unsere Tipps zum WochenendeIn Augsburg locken am Wochenende Klubs mit Partys, Vereine mit Natur-Aktivitäten, Kultur-Einrichtungen mit einem breiten Programm. Und und und. Unsere Tipps.
Weiterlesen »
Vorfreude auf den Kanu-Slalom Weltcup am Augsburger EiskanalZwischen Heimvorteil und Druck: Für die Augsburger Kanu-Profis ist der Weltcup auf dem heimischen Eiskanal der Start in die Weltcup-Saison. Wie Olympiasiegerin Ricarda Funk und Weltmeister Sideris Tasiadis damit umgehen.
Weiterlesen »
„Einige dachten, ich ziehe in irgendeine Hippie-Kommune“17 Erwachsene, sechs Kinder, eine Burg: In Disternich bei Köln leben Elena Gutberlet und Ewgenij Leibmann in einer besonderen Gemeinschaft – mit Gesprächsrunden und geteiltem Wohnraum. Funktioniert das? Ein Besuch. SZPlus
Weiterlesen »
Kommission zu Enteignungen legt Bericht in einem Monat vorDie vom Berliner Senat eingesetzte Expertenkommission zur Enteignung von Wohnungskonzernen will ihren mit Spannung erwarteten Abschlussbericht in rund einem Monat vorlegen. Die Veröffentlichung und Vorstellung sei für Ende Juni oder Anfang Juli geplant, teilte die Geschäftsstelle des Gremiums am Mittwoch auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Das genaue Datum stehe noch nicht fest. „Zur Finalisierung des Abschlussberichtes finden im Juni noch Sitzungen statt, teilweise in Präsenz und teilweise in anderer Form“, hieß es ergänzend.
Weiterlesen »
Tesla-Files: Datenschutzrechtler zu Tesla-Files: „Das Unternehmen steht vor einem ganzen Berg an Aufgaben“In den USA drohen dem Autobauer Ermittlungen der Aufsichtsbehörde FTC, in Deutschland Schadenersatzklagen von Kunden und Mitarbeitern. Jurist Tim Wybitul ordnet den Fall ein.
Weiterlesen »
Wie Peking und die Pandemie den Traum von einem freieren Hongkong beerdigten (stern+)Eine freiere Version von China: Dafür stand Hongkong. Doch Corona und Pekings Kader haben der einstigen britischen Kronkolonie den Widerspruchsgeist fast vollständig ausgetrieben. Wer das nicht erträgt, hat nur eine Wahl.
Weiterlesen »