Bis 8. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr. Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Bis 8. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr. Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs. Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Warschauer Straße. Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck im Einsatz. Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
August, Betriebsschluss Es findet kein Zugverkehr zwischen Blankenburg und Karow statt. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Pankow-Heinersdorf und Karow.Kein Halt bis zum 3. September in Richtung Frankfurt am Ostkreuz. Ebenfalls kein Halt vom 4. September bis 13. Oktober in die Gegenrichtung am Ostkreuz.Kein Halt bis zum 3. September stadtauswärts am Ostkreuz. Ebenfalls kein Halt vom 4. September bis 13. Oktober stadteinwärts am Ostkreuz. --- 5. August bis 14.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Olaf Scholz: Der Kanzler im Taurus-KonfliktOlaf Scholz macht es sich schwer. Er will der Ukraine keine Waffen liefern, die den Krieg ausweiten. Was aber, wenn nicht oder zu spät gelieferte Waffen den Krieg verlängern? Ein Kommentar von dbroessler Taurus SZPlus
Weiterlesen »
Scholz besucht austrocknenden Seddiner See: So schlimm steht es um die Wassersituation in BrandenburgSeit Jahren sinkt im Seddiner See der Pegelstand. 1,50 Meter ist er schon geschrumpft. Dabei gibt es Lösungen, das Wasser in der Region zu halten.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen - Kanzler, kommst Du nach BrieselangOlaf Scholz muss nach Brandenburg, seine Entwicklungsministerin in die Sahelzone und der Linken-Geschäftsführer eine Pressekonferenz geben. Das ist die Lage am Montag.
Weiterlesen »
Sommerlich warm und Unwetter in Berlin und BrandenburgHeiter und sommerlich warm startet die Woche in Berlin und Brandenburg. Dennoch sind lokal Unwetter mit heftigem Starkregen und Hagel nicht ausgeschlossen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Potsdam mitteilte. Zunächst bleibt es bei maximal 28 bis 32 Grad, in Berlin um 31 Grad, meist trocken. Doch vor allem im Süden Brandenburgs ziehen Wolkenfelder durch und am Nachmittag kann es dort zu kräftigen Schauern und Gewittern mit Starkregen, kleinkörnigem Hagel und Sturmböen der Stärke acht bis neun kommen. Sonst weht ein schwacher Wind aus südlichen Richtungen.
Weiterlesen »