Die geplanten Kanzlerduelle in ARD und ZDF vor der Bundestagswahl im Februar 2025 ohne die AfD und Grünen stoßen auf Kritik. Die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner spricht von fehlender Chancengleichheit und verweist auf das Triell 2021.
Die geplanten Kanzlerduelle in ARD und ZDF erregen Unmut bei den nicht eingeladenen Parteien. Nun moniert die Grüne n-Vorsitzende Franziska Brantner fehlende „ Chancengleichheit “. Die am Montag angekündigten TV- Kanzlerduelle im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar sorgen weiter für Unmut. Auf die Ankündigung von ARD und ZDF , (CDU) am 9. Februar 2025 in einem eigenen Fernsehduell antreten zu lassen, reagierten viele prominente Grüne n- Politik er mit teils scharfer Kritik.
Nun hat sich auch die Grünen-Vorsitzende (AfD) zur Positionierung. Ein Termin wurde dafür noch nicht angesetzt. Die Trennung in zwei Kanzlerduelle wird damit begründet, dass Merz der aussichtsreichste Konkurrent des scheidenden Bundeskanzlers Scholz sei. Franziska Brantner, die im November zur Co-Vorsitzenden der Grünen gewählt wurde, hält das offenbar für eine ungerechtfertigte Beeinflussung des Wahlkampfs. Auf der Plattform X schrieb sie am Dienstagnachmittag: „ARD & ZDF greifen mit dem Duell Scholz/Merz in einen offenen Wahlkampf ein.“ Und weiter: „Es braucht Chancengleichheit: 2021 gab es zu Recht ein Triell.“ Damit bezieht sie sich auf die TV-Debatte zwischen ARD & ZDF greifen mit dem Duell Scholz/Merz in einen offenen Wahlkampf ein. Es braucht Chancengleichheit: 2021 gab es zu Recht ein Triell. Wer die Realität der Regierungsoptionen abbilden will, kann kein Duell aufsetzen. Mit ihrem Angriff auf die Öffentlich-Rechtlichen steht Brantner nicht alleine. Unter anderem kritisierte die Grünen-Fraktionsgeschäftsführerin Irene Mihalic die Programmplanung von Auch aus anderen Parteien wird die Kritik an den TV-Duellen lauter. Ein Sprecher der AfD-Chefin Alice Weidel sagte der Bild, dass die AfD in einer „Ameisen-Runde verschwinden“ solle. „Insgesamt sieht die AfD die Situation aber gelassen, da sie erwartbar war“, erklärte der Sprecher weiter. Die AfD steht in Umfragen derzeit nach der CDU an zweiter Stelle. Das Triell 2021 war noch auf Basis der damals aktuellen Umfragewerte ausgerichtet worde
Kanzlerduelle ARD ZDF Bundestagswahl Grüne Afd Chancengleichheit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ARD-Programmdirektorin Christine Strobl ordnet ARD-Koordinationen neuMünchen (ots) - Als Vorsitzende der Videoprogrammkonferenz hat ARD-Programmdirektorin Christine Strobl, im Rahmen des allgemeinen Reformprozesses, die Koordinationen neu aufgestellt: Ab dem 1.1.2025 steuern
Weiterlesen »
ARD-Produzentenbericht 2023: ARD bleibt wichtige Auftraggeberin für vielfältige ProduktionslandschaftStuttgart (ots) - Die ARD veröffentlicht transparent ihren zehnten ARD-Produzentenbericht mit wichtigen Informationen und Kennzahlen zu Produktionen für Film, Fernsehen und Streaming. Der öffentlich finanzierte
Weiterlesen »
ARD: Macht die ARD bewusst Stimmung gegen Lindner und die FDP?Christian Lindner war im Talk von Caren Miosga zu Gast, während das Publikum seltsam reagierte. Miosga wurde in den vergangenen Wochen kritisiert, und Lindner nutzte die Gelegenung, um seine Meinung zu äußern.
Weiterlesen »
ARD-Journalist stellt FDP in Verbindung mit AfD und TrumpGeorg Restle, Leiter des ARD-Politikmagazins „Monitor“, kritisiert Christian Lindner und die FDP mit Vorwürfen des rechtspopulistischen und autoritären Kurses, der durch den Einfluss von Personen wie Javier Milei und Elon Musk geprägt sein soll.
Weiterlesen »
ARD-DeutschlandTrend: Boris Pistorius bei K-Frage vor Olaf Scholz, Union bei Sonntagsfrage vor AfDARD-DeutschlandTrend: Kanzlerkandidaten, Wahlgewinner, Koalitionen
Weiterlesen »
In ARD-Talk offenbart sich die Wahrheit über die Brandmauer zwischen CDU und AfDBei „Maischberger“ kommt es zum Rede-Duell zwischen der AfD-Fachkraft Beatrix von Storch und CDU-Klassenprimus Philipp Amthor. Wie realistisch ist eine schwarz-blaue Koalition? Der ARD-Talk zeigt: Jenseits von inhaltlichen Überschneidungen gibt es ein Problem.
Weiterlesen »