Annalena Baerbock erklärt der deutschen Öffentlichkeit wichtige politische Entscheidungen auf dem Nato-Gipfel in Washington. Das sagt viel über ihr Verständnis von Außenpolitik. Ein Kommentar.
Annalena Baerbock erklärt der deutschen Öffentlichkeit wichtige politische Entscheidungen auf dem Nato-Gipfel in Washington. Das sagt viel über ihr Verständnis von Außenpolitik. Ein Kommentar.-Gipfel in der Hauptstadt der führenden Weltmacht sollte es sein, um Deutschland wissen zu lassen, dass sie nicht als kommende Kanzlerin zur Verfügung stehe.
Mit ziemlicher Sicherheit hätten sie die Grünen auch nicht nominiert. Kanzlerin konnte Baerbock nie. Mit Vorschusslorbeeren war sie in den letzten Bundestagswahlkampf gestartet. Die Grünen waren beliebt wie nie. Das Spitzenduo Baerbock undgalt als dynamisches Duo, das in der Lage sein würde, die industrielle Transformation zu stemmen und Frauen in armen Ländern aus der Armut zu befreien.
Auch über den Kontinent hinaus hat Deutschland in den letzten drei Jahren viel diplomatisches Porzellan zerschlagen. Das Verhältnis zur aufstrebenden Weltmacht China ist zerrüttet. Deutschland hat unter der Ampelkoalition erstmals eine China-Strategie vorgelegt, die die Volksrepublik als „systemischen Rivalen“ einordnet. Doch China gewinnt in Europa immer mehr an Einfluss. Die chinesischen Investitionen steigen – nur eben in Südosteuropa, nicht mehr in Deutschland.
Der Zugang nach Asien wird zunehmend versperrt. Dass sich Deutschland an Militärmanövern im Indopazifik beteiligt, trägt nicht zur Entspannung bei. Peking sieht sich vom Westen zusehends bedroht. Die chinesische Volksarmee hält bereits Manöver mit Belarus und Russland ab, an der Grenze zu Polen und damit vor den Toren der EU. Zeit für einen geostrategischen Plan.
Dass Baerbock wichtige politische Entscheidungen, wie ihren Verzicht auf die Kanzlerkandidatur, auf dem Nato-Gipfel in Washington verliest, wo die Stationierung von amerikanischen Marschflugkörpern in Deutschland beschlossen wurde, rundet das Bild ab.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Haßelmann rühmt Baerbocks Verzicht auf KanzlerkandidaturBerlin - Die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Britta Haßelmann, hat den Verzicht von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) auf die Kanzlerkandidatur gerühmt. 'So ist Annalena Baerbock: Verantwortung
Weiterlesen »
Kretschmann begrüßt Baerbocks Verzicht auf KanzlerkandidaturBerlin - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat den Verzicht von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) auf die Kanzlerkandidatur begrüßt. 'Ich habe großen Respekt vor
Weiterlesen »
Verzicht auf Kanzlerkandidatur: Baerbocks Scheitern ist Habecks ChanceVerspürt Baerbock kein Störgefühl, wenn sie ihre Pläne in den USA öffentlich absagt? Dass die Grünen überhaupt einen Kanzlerkandidaten nominieren, ist konsequent und berechtigt.
Weiterlesen »
Grüne Kanzlerkandidatur: Baerbocks Verzicht, Habecks ChanceMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Baerbocks Verzicht auf Kanzlerkandidatur: Elegant und gerade richtigHabeck und die Grünen können sich bei der Außenministerin bedanken: Ihnen bleibt jetzt genug Zeit, den Wahlkampf vorzubereiten. Es gibt genug zu tun.
Weiterlesen »
Reaktionen auf Baerbocks Verzicht: »So geht Teamplay«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »