„Sexualität gehört eben zum Menschen dazu“: Der Münchner Kardinal und Erzbischof Reinhard Marx spricht sich für die Abschaffung des Zölibats aus. Es ziehe Leute an, „die sexuell unreif sind“.
Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat sich für die Abschaffung des Pflichtzölibats ausgesprochen. „Es wäre besser für alle, die Möglichkeit für zölibatäre und verheiratete Priester zu schaffen“, sagte Marx der „Süddeutschen Zeitung“. „Bei manchen Priestern wäre es besser, sie wären verheiratet. Nicht nur aus sexuellen Gründen, sondern weil es für ihr Leben besser wäre und sie nicht einsam wären.
[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.] Auf die Frage, ob er die Öffnung des Priesteramts für Frauen befürworte, gab Marx keine keine klare Antwort. „Das wäre auch nicht hilfreich, es jetzt zu beantworten, weil es gerade dazugehört, dass wir im Gespräch bleiben. Ich bin nicht nur einer, der eine Meinung hat, sondern ich muss auch den Laden zusammenhalten.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kardinal Marx im Interview: 'Ich muss die Kritik annehmen'„Bei manchen Priestern wäre es besser, sie wären verheiratet“: Kardinal Reinhard Marx spricht sich für die Abschaffung des Pflichtzölibats aus. Ein Gespräch über Männerbünde, Frauen als Priesterinnen und katholische Sexualmoral. SZPlus
Weiterlesen »
Kardinal Marx im Interview: 'Ich muss die Kritik annehmen'„Bei manchen Priestern wäre es besser, sie wären verheiratet“: Kardinal Reinhard Marx spricht sich für die Abschaffung des Pflichtzölibats aus. Ein Gespräch über Männerbünde, Frauen als Priesterinnen und katholische Sexualmoral. SZPlus
Weiterlesen »
Gefängnisse in den USA: Kalifornien will Todestrakt abschaffenDie Todesstrafe wird in Kalifornien seit Jahren nicht vollzogen. Nun sollen die Häftlinge aus dem Todestrakt in andere Gefängnisse verlegt werden. Daran gibt es auch Kritik.
Weiterlesen »
Sparkassen und Volksbanken wollen SMS-Tan abschaffenGut zwei Millionen Bankkunden müssen umdenken: Sparkassen und Volksbanken planen neue Verfahren beim Online-Banking. Grund dafür ist die mangelnde Sicherheit bei SMS-Tans. Was die Banker planen.
Weiterlesen »
Abschaffung der EEG-Umlage: Grünen-Fraktion will 'gezielter' helfenUm die hohen Energiekosten für Verbraucher einzudämmen, will die Bundesregierung die EEG-Umlage rasch abschaffen. Unterstützung gibt es dafür auch von der neuen Grünen-Parteispitze. Doch aus der Fraktion der Partei gibt es Widerspruch.
Weiterlesen »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Weiterlesen »