Wildcard-Pilot Karel Hanika aus dem Team Freudenberg belegte im zweiten Moto3-Training bei seinem Heim-GP in Brünn den Rang 13. In Valencia will der Tscheche einen weiteren Wildcard-Einsatz absolvieren.
Wildcard-Pilot Karel Hanika aus dem Team Freudenberg belegte im zweiten Moto3 -Training bei seinem Heim-GP in Brünn den Rang 13. In Valencia will der Tscheche einen weiteren Wildcard-Einsatz absolvieren.Nach dem Wildcard-Einsatz von Tim Georgi auf dem Sachsenring entschied sich das Team Freudenberg Racing zu einem weiteren Start in Brünn.
Bei dieser Gelegenheit will sich Hanika bei WM-Teams für 2017 empfehlen. Es ist ein wichtiges Wochenende für den KTM-Fahrer. «Ja, das ist richtig. Der Freitag war nicht schlecht für mich und mein Team. Bisher läuft es gut mit dem Bike und dem Team. Wir haben ein paar Änderungen beim Set-up vorgenommen, denn unser letzter Test war vor drei Wochen in Most. Dort bin ich nur einen Tag gefahren, deshalb fehlen mir noch Kilometer gegenüber den anderen Fahrern.
Wie sehen die Probleme aus, die ihr am Samstag noch beheben müsst? «Mit dem Turning haben wir noch Schwierigkeiten. Da muss uns noch ein Schritt gelingen, damit ich die Linien besser halten kann und mit den anderen Fahrern vor allem im Infield mithalten kann.» Die Erwartungen sind hoch, was ist ein realistisches Ziel für dieses Wochenende? «Ich hoffe nicht, dass die Erwartungen zu hoch sind, denn ich bin hier nur ein Wildcard-Pilot», wiegelte Hanika ab. «Ich freue mich sehr über die Chance und glaube, dass ich ein gutes Resultat erzielen kann, denn ich kenne diese Strecke sehr gut. Das ist mein Vorteil, würde ich sagen. Am Freitag lagen wir unter den Top-15, was ein guter Tag war.
Sind weitere Wildcard-Einsätze geplant? «Ja, das Team und ich wollen in Valencia noch einmal mit einer Wildcard antreten, aber das ist noch nicht sicher.»Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
Motogp Ftr Honda Mahindra Kalex Ktm Folger Öttl Ajo
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Freudenberg konzentriert sich auf Supersport-WM 300Freudenberg KTM wird sich 2024 auf die Supersport-WM 300 konzentrieren und sein Engagement in der IDM Supersport 300 beenden. Das Team möchte die volle Energie in die WM stecken, da die IDM-Klasse 2024 abgeschafft werden könnte.
Weiterlesen »
Freudenberg Racing präsentiert 2017er TeamDas deutsche Moto3-Team Freudenberg Racing hat sein Team für die Saison 2017 bekanntgegeben. Neben Walid Soppe, der bereits im Januar als Fahrer bestätigt wurde, stehen Jan-Ole Jähnig und Tim Georgi an den Start.
Weiterlesen »
So geht es Ute Freudenberg mit ihrer Parkinsonerkrankung2022 machte Ute Freudenberg ihre Parkinson-Diagnose öffentlich. Ein Jahr später folgte das Bühnen-Aus. Wie geht's ihr heute? BUNTE.de fragt nach.
Weiterlesen »
Eifrig: Team Freudenberg trotzt den KTM-TurbulenzenSeit 2017 gehört das Team Freudenberg in der Supersport-300-WM zur KTM-Familie und ist seit 2018 das alleinige Aushängeschild. Die Entwicklungen in Mattighofen gehen auch an den Sachsen nicht spurlos vorüber.
Weiterlesen »
Guten Morgen, NRW!Schneebedeckte Fachwerkhäuser in Freudenberg
Weiterlesen »
Karel Abraham verpasst MotoGP-Finale in ValenciaKarel Abraham wird auch das Saisonfinale der MotoGP in Valencia verpassen und von Anthony West vertreten. Abraham ist seit Misano 2014 ohne Punkte, und auch West konnte in seinen Auftritten keine Top-15 Platzierungen einfahren. Abraham will in Valencia seine Pläne für 2016 bekannt geben, er wechselt in die Superbike-WM zum britischen Team Milwaukee BMW.
Weiterlesen »