Kartellamt fordert mehr Schutz von Fernwärme-Kunden

Bundeskartellamt Nachrichten

Kartellamt fordert mehr Schutz von Fernwärme-Kunden
EonBonnFernwärme
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 35 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 128%
  • Publisher: 53%

Die Anbieter erhöhten die Preise deutlich, und Verbraucher können nicht wechseln. Daher verlangt Kartellamts-Chef Mundt härtere Regeln.

Fernwärme gilt als klimafreundliche Art des Heizen s, die Bundesregierung will deutlich mehr Wohnungen auf diese Weise versorgt wissen. Doch das Vertrauen in die Fernwärme hat massiv gelitten, weil manche Anbieter ihre Kunden im vergangenen Jahr mit horrenden Nachforderungen und heftigen Abschlägen schockiert haben.

Ein Wechsel des Anbieters ist aber nicht möglich; Mundt spricht deshalb von „einem klassischen Monopolmarkt“ und „gefangenen Kunden“. Es existierten bereits diverse Regeln und Gerichtsurteile zum Fernwärme-Markt, sagt der Präsident, doch gerade für die Preisgestaltung seien klarere Vorgaben nötig. Zudem müssten diese Regeln konsequenter durchgesetzt werden – durch eine „schlagkräftige Behörde wie das Bundeskartellamt “.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

Eon Bonn Fernwärme Künstliche Intelligenz EU-Kommission Google Amazon Meta Apple Microsoft Kartellrecht Heizkosten Unternehmen Bundeskartellamt Eon Bonn Fernwärme Künstliche Intelligenz Digital EU-Kommission Europäische Union Google Amazon Meta Facebook Apple Microsoft Kartelle Heizkosten Heizen Leserdiskussion Wirtschaft Süddeutsche Zeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ausbau zur Uniklinik : Kartellamt erlaubt Übernahme von Cottbuser KrankenhausKartellamt hat keine Einwände gegen die Übernahme des Carl-Thiem-Klinikums durch das Land Brandenburg.
Weiterlesen »

Kartellamt: Verfahren für FTI-Übernahme nicht beantragtKartellamt: Verfahren für FTI-Übernahme nicht beantragtDer geplante Einstieg des US-Finanzinvestors Certares beim inzwischen insolventen Reisekonzern FTI ist dem Bundeskartellamt zufolge ni ...
Weiterlesen »

Verbraucherzentrale: Fernwärme: Fehlende Transparenz kritisiertVerbraucherzentrale: Fernwärme: Fehlende Transparenz kritisiertDüsseldorf (lnw) - Die Verbraucherzentrale NRW hat bei zahlreichen Fernwärmeanbietern fehlende Transparenz bemängelt. Eine Untersuchung von 30
Weiterlesen »

Fernwärme: Fehlende Transparenz kritisiertFernwärme: Fehlende Transparenz kritisiertBei der Energiewende soll Fernwärme eine wichtige Rolle spielen, wenn es um klimafreundliche Wärmeversorgung geht. Die Verbraucherzentrale NRW sieht jedoch noch Mängel bei vielen Anbietern.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Fernwärme: Fehlende Transparenz kritisiertNordrhein-Westfalen: Fernwärme: Fehlende Transparenz kritisiertBei der Energiewende soll Fernwärme eine wichtige Rolle spielen, wenn es um klimafreundliche Wärmeversorgung geht. Die Verbraucherzentrale NRW sieht jedoch noch Mängel bei vielen Anbietern.
Weiterlesen »

Vollsperrung wegen Fernwärme-Bauarbeiten vorm Rathaus Bad OeynhausenVollsperrung wegen Fernwärme-Bauarbeiten vorm Rathaus Bad OeynhausenDie Stadtwerke-Tochter NEO baut das Wärmenetz in Bad Oeynhausen aus. Die Straße vor der Stadtverwaltung ist deshalb voll gesperrt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 14:24:42