Kassenzettel von 2002 aufgetaucht: So teuer sind die Lebensmittel heute

Discounter Nachrichten

Kassenzettel von 2002 aufgetaucht: So teuer sind die Lebensmittel heute
LebensmittelLebensmittelpreisSchwätzchen
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 18 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 69%
  • Publisher: 68%

Lebensmittel sind teuer. Wir haben einen 22 Jahre alten Einkauf in einem Bielefelder Discounter nachgestellt. Besonders ein Produkt erlebte eine Preisexplosion.

Bielefeld . Lebensmittel preise sind schon immer ein Thema gewesen, beim beliebten Schwätzchen auf dem Wochenmarkt ebenso wie im Supermarkt an der Käsetheke. Durch den Inflationsschub, der nach dem russischen Überfall auf die Ukraine vor allem durch steigende Öl- und Gaspreise ausgelöst worden war, hat die Diskussion an Fahrt gewonnen. Shrinkflation ist zum Beispiel seither ein verstärktes Ärgernis: weniger Inhalt, aber höherer Preis.

Die durchschnittliche Inflationsrate hat in den 22 Jahren seither rechnerisch 1,84 Prozent betragen – kein schlechtes Ergebnis angesichts des erklärten Ziels der Europäischen Zentralbank, eine Teuerungsrate von rund 2,0 Prozent zu erreichen. Eine echte Preisexplosion scheint es bei Kartoffeln gegeben zu haben. Der einzige angebotene Zwei-Kilo-Beutel mit „mehlig kochenden“ Kartoffeln aus heimischem Anbau kostete jetzt 2,49 Euro – satte 215 Prozent mehr, als Mutti gezahlt hatte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Lebensmittel Lebensmittelpreis Schwätzchen Preisexplosion Kassenzettel Facebook Andreas Korn Glinde Ukraine Bielefeld Hamburg Serie_Nlwirtschaft Serie_Nlmittagsnotiz Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Verbraucher Meta_Userneeds_Lenkeab

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jess Thorup: 'Wenn wir auf den Platz gehen, haben wir das Gefühl, wir können gewinnen'Jess Thorup: 'Wenn wir auf den Platz gehen, haben wir das Gefühl, wir können gewinnen'Vor dem Duell gegen den 1. FC Köln gibt sich Thorup selbstbewusst, dass am Ostersonntag der fünfte Sieg in Folge gelingt – auch ohne Kapitän Ermedin Demirovic.
Weiterlesen »

Lebensmittelpreise: Nostalgiker vergleicht Preise von 2002 mit heuteLebensmittelpreise: Nostalgiker vergleicht Preise von 2002 mit heuteEin Nostalgiker aus Glinde bei Hamburg hat bei Facebook einen Kassenbon von 2002 gepostet und die heutigen Preise verglichen. Die Diskussion über steigende Lebensmittelpreise gewinnt an Fahrt.
Weiterlesen »

9,33-Euro für 16 Produkte – Lidl-Kassenbon von 2002 sorgt für Erstaunen9,33-Euro für 16 Produkte – Lidl-Kassenbon von 2002 sorgt für ErstaunenIn Deutschland sind Supermärkte ein wichtiger Teil des täglichen Lebens. Im Jahr 2024 ist der Lebensmitteleinzelhandel von verschiedenen Entwicklungen betroffen. Die Lebensmittelpreise sind seit 2023 ein Treiber der Inflation. Steigerungen bei Grundnahrungsmitteln wie Weizen, Butter und Pflanzenölen sind teils spekulativ bedingt.
Weiterlesen »

9,33-Euro für 16 Produkte – Lidl-Kassenbon von 2002 sorgt für Erstaunen9,33-Euro für 16 Produkte – Lidl-Kassenbon von 2002 sorgt für ErstaunenIn Deutschland sind Supermärkte ein wichtiger Teil des täglichen Lebens. Im Jahr 2024 ist der Lebensmitteleinzelhandel von verschiedenen Entwicklungen betroffen. Die Lebensmittelpreise sind seit 2023 ein Treiber der Inflation. Steigerungen bei Grundnahrungsmitteln wie Weizen, Butter und Pflanzenölen sind teils spekulativ bedingt.
Weiterlesen »

9,33-Euro für 16 Produkte – Lidl-Kassenbon von 2002 sorgt für Erstaunen9,33-Euro für 16 Produkte – Lidl-Kassenbon von 2002 sorgt für ErstaunenIn Deutschland sind Supermärkte ein wichtiger Teil des täglichen Lebens. Im Jahr 2024 ist der Lebensmitteleinzelhandel von verschiedenen Entwicklungen betroffen. Die Lebensmittelpreise sind seit 2023 ein Treiber der Inflation. Steigerungen bei Grundnahrungsmitteln wie Weizen, Butter und Pflanzenölen sind teils spekulativ bedingt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 14:17:54