Magdeburg (sa) - Das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen-Anhalt fordert eine bessere Finanzierung des Katastrophenschutzes. Verglichen mit der Unwetterlage in
Ob Überschwemmungen oder andere Katastrophenfälle: Die Helfer des DRK sind zur Stelle. Sie beklagen aber fehlende Technik und Ausstattung. Es hängt am Geld.in Sachsen-Anhalt fordert eine bessere Finanzierung des Katastrophenschutzes. Verglichen mit der Unwetterlage in Bayern und Baden-Württemberg sei Sachsen-Anhalt zwar mit einem blauen Auge davongekommen.
So fehle es dem DRK Sachsen-Anhalt unter anderem an standardisierter Landestechnik im Bereich der Wasser- und Fließwasserrettung, an Technik und Ausstattung im Bereich des Rettungstauchens sowie für Hochwassersituationen geeignete Rettungs- und Mehrzweckboote. Für die 14 Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt seien in den letzten Jahren lediglich sechs standardisierte Gerätewagen für die Wasserrettung ausgeliefert worden, hieß es.
des Landes Sachsen-Anhalt regele, dass in jedem einzelnen Landkreis und jeder kreisfreien Stadt solche Fahrzeuge vorgehalten werden müssten.hat den Angaben zufolge 7000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zudem sind dort rund 6100 Ehrenamtliche engagiert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochwasser in Süddeutschland: DRK-Präsidentin fordert »Zeitenwende« bei BevölkerungsschutzMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Hochwasser in Süddeutschland: DRK-Präsidentin fordert »Zeitenwende« bei BevölkerungsschutzMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
DRK verlangt 'Zeitenwende' bei KatastrophenvorsorgeAngesichts der Hochwasserlage in Baden-Württemberg und Bayern hat das Deutsche Rote Kreuz dazu aufgerufen, die Katastrophenvorsorge auszubauen. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund appelliert dagegen an die Eigenverantwortung.
Weiterlesen »
Abgespeckte Ausstattung: Smart macht Smart #1 günstigerSmart erweitert sein Produktangebot beim Smart 1 um zwei neue Varianten: den Smart 1 Pure sowie dem Smart 1 Pure+. Damit erweitert der Hersteller die Palette nach unten. Beide Varianten sollen schrittweise bis Frühsommer 2024 in Europa eingeführt werden. In Österreich gibt es sie bereits.
Weiterlesen »
Personalmangel im Pflegeheim in Sachsen: DRK kündigt allen BewohnernSchock im DRK-Altenpflegeheim Werdau: Alle Bewohner erhalten ihre Kündigung! Grund ist der enorme Mangel an Pflegekräften.
Weiterlesen »
GdP verlangt moderne Ausstattung für Bundespolizisten bei EMBerlin - Vor der Fußball-Europameisterschaft in gut zwei Wochen fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) gute Unterbringung und Einsatzbedingungen sowie moderne Ausstattung für die Bundespolizei.'Wir
Weiterlesen »