Das Treffen der katholischen Weltsynode in Rom ist ohne konkrete Fortschritte zu Ende gegangen. Die gemeinsame Erklärung der Bischöfe und Laien blieb in strittigen Punkten vage. Die Rolle der Frau in der katholischen Kirche und das Thema Homosexualität wurden diskutiert, jedoch ohne klare Ergebnisse.
Ohne konkrete Fortschritte in Sachen Reformen ist am Samstag in Rom das Treffen der katholischen Weltsynode zu Ende gegangen. Nach fast vier Wochen verabschiedeten die etwa 360 Bischöfe und katholischen Laien - darunter erstmals auch Frauen - am Abend mit Zwei-Drittel-Mehrheit eine gemeinsame Erklärung, die in strittigen Punkten allerdings eher vage blieb. Zum Abschluss am Sonntag gibt es im Petersdom noch einen großen Gottesdienst.
Auch eine stärkere Kontrolle der Bischöfe von außen wird in Erwägung gezogen. Erstmals waren bei einer solchen Synode die Bischöfe nicht mehr unter sich. Weiterhin stellten sie die große Mehrheit, doch durften auch etwa 70 Nichtkleriker dabei sein, unter ihnen 54 Frauen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Türkei, Israel und die Palästinenser: Deshalb unterstützt Erdoğan die HamasRecep Tayyip Erdoğan wollte eigentlich vermitteln im Nahostkonflikt – doch nun stellt er sich eindeutig auf die Seite der Hamas. Die Bundesregierung zeigt sich überrascht von seinen Tiraden gegen Israel und den Westen.
Weiterlesen »
Die Lage am Abend: Wenn die Idioten wieder auf die Straße gehenWeshalb Jüdinnen und Juden Angst haben in Deutschland. Warum eine Bodenoffensive in Gaza bald beginnen muss, aber gezögert wird. Und: Die Arktis sollte uns nicht kaltlassen. Das ist die Lage am Freitagabend.
Weiterlesen »
Das Bau-Desaster an der Elbe: Die Gründe, die Folgen, die ReaktionenEr ist Hamburgs pompösestes und gleichzeitig auch umstrittenstes Bauprojekt: Der Elbtower in der HafenCity – von der politischen Opposition spöttisch
Weiterlesen »
Franco Morbidelli (2.): «Haben Fortschritte erzielt»Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya drehte Petronas-Yamaha-Pilot Franco Morbidelli die zweitschnellste Runde. Er blieb nur knapp fünf Hundertstel unter der Bestmarke des Yamaha-Werkspiloten Maverick Viñales.
Weiterlesen »
Denkmal für homosexuelle NS-Opfer in Nürnberg beschmiert und beschädigtSeit drei Jahren erinnert Nürnberg auf einem kleinen Platz am Sterntor an die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus: Eine Gedenkkugel aus Stein für die lesbischen und ein steinerner Winkel für die schwulen Opfer. Nun sind die Denkmäler und die Regenbogenbank zum wiederholten Mal beschmiert, die Gedenkkugel zum ersten Mal sogar aus ihrer Verankerung gerissen worden. Die Zerstörung des Denkmals ist Ausdruck von Queerfeindlichkeit und verhöhnt zugleich die NS-Opfer. Die Tat wurde bei der Polizei angezeigt.
Weiterlesen »
Kaum Fortschritte bei Antarktisschutz: Meeresschutz bleibt ZukunftsmusikEisschmelze und Überfischung: die Antarktis ist in Gefahr. Aber die zuständige Kommission einigt sich nicht auf die Einrichtung neuer Meeresschutzgebiete.
Weiterlesen »