Die Historikerin Katja Hoyer plädiert für einen differenzierten Umgang mit der DDR-Geschichte. Dafür wird sie angefeindet. Wie hält sie das aus? Ein Gespräch.
Die Historikerin Katja Hoyer plädiert für einen differenzierten Umgang mit der DDR-Geschichte. Dafür wird sie angefeindet. Wie hält sie das aus? Ein Gespräch.Morgens um zehn britischer Zeit. Katja Hoyer, 39, Historikerin, Bestsellerautorin, sitzt in ihrem Haus in Norfolk vor einem Bücherregal mit Geschichtsbänden: Versailler Konferenz, das Jahr 1923, Walter-Ulbricht-Biografie.
Ich habe ihm ein bisschen davon erzählt. Und er hat es mit Humor genommen. Das geht ja vielen anderen Ostdeutschen auch so. Wenn sie über ihr Leben in dererzählen, werden sie missverstanden, bewusst oder unbewusst. Mit dem Ergebnis, dass sie dann oftmals nicht mehr darüber reden. In der Vehemenz war meinem Vater das nicht klar. Aber ich glaube, es hat ihn nicht gekränkt und auch nicht mehr tangiert, weil er von seinem Leben Abschied nehmen konnte.
Ein Vorwurf, der Ihnen oft gemacht wurde, lautet, Ihr Buch trenne Alltag und Diktatur voneinander. Was sagen Sie dazu? Sie haben mal gesagt, dass die Deutschen die Stunde null lieben und Teile der Geschichte, die nicht in ihre Erzählung passen, lieber ausblenden. Geschieht das mit der DDR? Als Historikerin finde ich den Vergleich mit dem Nationalsozialismus wenig hilfreich. Es bringt uns nicht weiter, wenn man AfD-Wähler mit Nazis vergleicht. Die wichtigere, aber eben auch unbequemere Frage ist, warum sich die Parteienlandschaft verschiebt. Die Vergangenheit zeigt, dass es Gründe gibt, warum bestimmte Leute für bestimmte Parteien stimmen oder auch nicht. Warum sie weg- oder hinlaufen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
In eigener Sache: Katja Hoyer wird Kolumnistin der Berliner Zeitung am WochenendeAm Samstag erscheint die Berliner Zeitung am Wochenende mit noch mehr Inhalt: mehr Berlin, Geopolitik, Stil und Genuss. Zum Auftakt: DDR-Historikerin Katja Hoyer im Interview.
Weiterlesen »
Katja Burkard verrät Tränen-Details bei ominösem Peter-Kloeppel-AusPeter Kloeppel und Ulrike von der Groeben verlassen „RTL Aktuell“. Mehr als 30 Jahre lang war Kloeppel das wohl bekannteste Gesicht der Nachrichtensendung. Schon in wenigen Monaten soll diese Ära jedoch enden. „Ende August ist meine letzte Sendung“ Künftig wolle Kloeppel mehr Zeit in den USA verbringen, wo seine Frau und Tochter leben.
Weiterlesen »
Katja Burkard verrät Tränen-Details bei ominösem Peter-Kloeppel-AusPeter Kloeppel und Ulrike von der Groeben verlassen „RTL Aktuell“. Mehr als 30 Jahre lang war Kloeppel das wohl bekannteste Gesicht der Nachrichtensendung. Schon in wenigen Monaten soll diese Ära jedoch enden. „Ende August ist meine letzte Sendung“ Künftig wolle Kloeppel mehr Zeit in den USA verbringen, wo seine Frau und Tochter leben.
Weiterlesen »
Katja Burkard verrät Tränen-Details bei ominösem Peter-Kloeppel-AusPeter Kloeppel und Ulrike von der Groeben verlassen „RTL Aktuell“. Mehr als 30 Jahre lang war Kloeppel das wohl bekannteste Gesicht der Nachrichtensendung. Schon in wenigen Monaten soll diese Ära jedoch enden. „Ende August ist meine letzte Sendung“ Künftig wolle Kloeppel mehr Zeit in den USA verbringen, wo seine Frau und Tochter leben.
Weiterlesen »
Katja Burkard verrät Tränen-Details bei ominösem Peter-Kloeppel-AusPeter Kloeppel und Ulrike von der Groeben verlassen „RTL Aktuell“. Mehr als 30 Jahre lang war Kloeppel das wohl bekannteste Gesicht der Nachrichtensendung. Schon in wenigen Monaten soll diese Ära jedoch enden. „Ende August ist meine letzte Sendung“ Künftig wolle Kloeppel mehr Zeit in den USA verbringen, wo seine Frau und Tochter leben.
Weiterlesen »
Katja Burkard verrät Tränen-Details bei ominösem Peter-Kloeppel-AusPeter Kloeppel und Ulrike von der Groeben verlassen „RTL Aktuell“. Mehr als 30 Jahre lang war Kloeppel das wohl bekannteste Gesicht der Nachrichtensendung. Schon in wenigen Monaten soll diese Ära jedoch enden. „Ende August ist meine letzte Sendung“ Künftig wolle Kloeppel mehr Zeit in den USA verbringen, wo seine Frau und Tochter leben.
Weiterlesen »