In Pakistan wurden in sehr kurzer Zeit sehr viele Solaranlagen installiert. Doch der explosionsartige Anstieg der Solarkraft birgt auch Gefahren. Bereitet Pakistans Regierung dem Solar-Boom bald ein Ende?
Der Ausbau der Solarenergie in Pakistan gleicht einer Explosion: Allein im Jahr 2024 wird das Land seine Solarkapazität schätzungsweise um 17 GW erhöhen – das entspricht mehr als einem Drittel der gesamten Kapazität der Stromerzeugung. Möglich wird das durch sehr billige Solartechnologie aus China, die ins Land importiert wird.
Das unzuverlässige pakistanische Stromnetz ist durch schlechte Infrastruktur und Unterversorgung geprägt. Millionen von Menschen müssen mit der ständigen Unsicherheit leben, ob sie dann wirklich Strom haben, wenn sie ihn brauchen. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat die Energiepreise ebenso in die Höhe steigen lassen wie überhöhte Investitionen in Wärmekraftwerke.
"In diesem Land gibt es keine Alternative", sagt Hussain, der mit seinen drei Kindern, seiner Frau und seinen Eltern im Zentrum von Islamabad lebt. Seitdem sank die Stromrechnung der Familie um etwa 80 Prozent, einen Stromausfall gab es nicht mehr. Sie freuten sich jetzt über das"neu gewonnene Gefühl an Sicherheit", sagt Hussain.
"Die Kraftwerke wurden so geplant und finanziert, dass sie eine Mindestanzahl von Stunden laufen", erklärt Energieexperte Jones. Da diese Mindeststunden nicht mehr verbraucht werden, werde der Strom für die verbleibenden Verbraucher erheblich teurer, so Jones. Zudem führe die gesunkene Nachfrage auch zu grundsätzlichen Problemen im Netz, da die Betreiber nur schwer vorhersagen könnten, wie viel Energie sie wann liefern müssten.
Pakistan ist nicht das einzige Land, das die kostengünstige Alternative nutzt. Im Laufe des Jahres 2024 beobachtete Jones' Team bei Ember eine hohe Zahl chinesischer Solarexporte nach Saudi-Arabien, auf die Philippinen, in die Vereinigten Arabischen Emirate, nach Thailand, Südafrika und Oman.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Call of Duty: Black Ops 6 bietet zwar kaum Neues, aber auch kaum SchlechtesWir zeigen euch den Gameplay Trailer von Call of Duty: Black Ops 6.
Weiterlesen »
First Solar-Aktie kaum gefragt: Kurs bricht um 11,27 Prozent ein (175,24 €)Am US-amerikanischen Aktienmarkt fällt zur Stunde das Wertpapier von First Solar negativ auf. Der Kurs des Papiers sackt kräftig ab. Die First Solar-Aktie gehört heute mit einem Verlust von 11,27 Prozent
Weiterlesen »
SMA Solar-Aktie: SMA Solar korrigiert Jahresziele nach untener Wechselrichter-Hersteller SMA Solar schraubt seine Erwartungen an das laufende Jahr erneut herunter.
Weiterlesen »
SMA Solar-Aktie stürzt ab: SMA Solar korrigiert Jahresziele nach untenDer Wechselrichter-Hersteller SMA Solar bekommt weiter hohe Lagerbestände bei den Händlern zu spüren.
Weiterlesen »
Alanna kündigte bei Airline, wurde Erotik-Model - und kann ihr Einkommen kaum fassenEine junge Australierin hat ihren Job als Flugbegleiterin für eine attraktivere Karriere aufgegeben. Ihr Arbeitgeber hat zuletzt die freizügigen Bilder weniger begrüßt.
Weiterlesen »
Olivia Munn: Sie kannte John Mulaney kaum, als sie schwanger wurdeOlivia Munn und John Mulaney sind seit wenigen Monaten glücklich verheiratet. Sohn Malcolm war zu diesem Zeitpunkt bereits zweieinhalb Jahre alt. Wie die ...
Weiterlesen »