Welches Material ist im Umgang mit Wasserstoff gut geeignet, der unter hohem Druck gespeichert wird? Das hat die Bundesanstalt für Materialforschung untersucht.
Mit Rußpartikeln verstärkter Kautschuk scheint ein geeignetes Material für die Wasserstoff wirtschaft zu sein. Das hat die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung zusammen mit Instituten aus fünf weiteren europäischen Ländern im Projekt Polymer4Hydrogen herausgefunden.
In ersten Untersuchungen habe sich gezeigt, dass sich auch Elastomere anfällig zeigen, besonders im Zusammenhang mit schneller Gasdekompression. Ein solcher plötzlicher Druckabfall ereignet sich etwa, wenn Wasserstoff beim Betanken aus einem Hochdruckspeicher in eine Leitung gepumpt wird. Dann sammeln sich Wasserstoffmoleküle, die bereits zuvor unter dem extrem hohen Druck in Elastomer-Dichtungen eingedrungen sind, in Hohlräumen und das Material quillt auf.
In Hochdruck-Autoklaven – also gasdicht verschließbaren Druckbehältern – wurden in den BAM-Labors synthetische Elastomere auf ihre Beständigkeit getestet. Die Werkstoffe wurden Wasserstoff bei einem Druck von bis zu 1000 bar und wechselnden Belastungen ausgesetzt. Anschließend wurden die Materialproben umfangreichen Dichte- und Härtemessungen, mechanischen Analysen, Zugversuchen und Verschleißtests unterzogen.
Forschung Materialwissenschaft Wasserstoff
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wasserstoff: VNG investiert in Wasserstoff-Kernnetz in MitteldeutschlandLeipzig - Der Fernleitungsnetzbetreiber Ontras will sich mit einem Investitionsvolumen im mittleren dreistelligen Millionenbereich am zukünftigen
Weiterlesen »
Wasserstoff-Importe: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Strategie-Entwurf der Bundesregierung und fordert klares Bekenntnis zu grünem WasserstoffBerlin (ots) - Das Bundeskabinett wird diese Woche den Entwurf einer Importstrategie für Wasserstoff und Wasserstoffderivate verabschieden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Pläne der Bundesregierung
Weiterlesen »
Wenig Nachfrage nach grünem Wasserstoff: EU-Wasserstoff-Ziele auf der KippeErneuerbarer Wasserstoff soll der Industrie helfen, die Klimaziele zu erreichen. Der EU-Rechnungshof bemängelt: Das Vorhaben läuft nicht nach Plan.
Weiterlesen »
Wasserstoff: 540 Millionen Euro Förderung für Wasserstoff-Projekte in MVBerlin/Laage (mv) - Die Pläne für mehrere Großanlagen zur Produktion von grünem Wasserstoff in Mecklenburg-Vorpommern sind einen wichtigen Schritt
Weiterlesen »
EM HEUTE LIVE: Welcher Sender zeigt welches Spiel?Wann und wo kann ich welches EM-Spiel heute im Livestream und TV anschauen? Wir geben einen Überblick.
Weiterlesen »
EM HEUTE HEUTE LIVE: Welcher Sender zeigt welches Spiel?Wann und wo kann ich welches EM-Spiel heute im Livestream und TV anschauen? Wir geben einen Überblick.
Weiterlesen »