Die Mitglieder der Hersteller-Vereinigung MSMA sind verärgert über den Alleingang von Kawasaki in der Superbike-WM, wo die Grünen das finanzielle Gefüge durcheinanderbringen.
Die Mitglieder der Hersteller-Vereinigung MSMA sind verärgert über den Alleingang von Kawasaki in der Superbike -WM, wo die Grünen das finanzielle Gefüge durcheinanderbringen.Die Dorna ist seit Herbst 2012 auch Vermarkter der Superbike -WM, die Vermarktung der Motorrad-GP-Weltmeisterschaft hat sie bereits im Herbst 1991 übernommen.
Ducati bekam für 2014 und 2015 sogar alle Open-Class-Privilegien, um zu verhindern, dass sich auch noch das letzte europäische Werk zurückzog. Kawasaki Heavy Industries investiert sagenhafte Budgets in die Superbike-WM, ähnlich wie es BMW mit dem alpha Racing Team fünf Jahre lang gehandhabt hat. Honda und Yamaha setzen kein Superbike-Werksteam ein, diese Serie wird den europäischen Niederlassungen überlassen. Honda hat sich schon vor 20 Jahren mit dem Ten-Kate-Rennstall verbündet, Yamaha mit dem Crescent-Team von Paul Denning. Suzuki hat sich für zwei Jahre zurückgezogen, um alle Ressourcen an Manpower und Geld in die MotoGP-WM stecken zu können.
Aber bisher haben weder die Superbike-Manager von Honda, Yamaha, Aprilia, MV Agusta oder Ducati eine Vorstellung, wie man die Dominanz und die Geldverschwendung von Kawasaki in der Superbike-WM eindämmen könnte.Vielleicht kann man zum Beispiel Werken ab einer gewissen verkauften Stückzahl von Motorrädern vorschreiben, an beiden Rennserien teilzunehmen.
Superbike Superbike-Wm Ducati Honda Bmw Aprilia Kawasaki Neukirchner Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SBK-Test Jerez, 12 Uhr: Die neue Kawasaki renntJeweils acht Stunden Fahrzeit haben die Superbike-Piloten am Dienstag und Mittwoch auf dem Circuito de Jerez zur Verfügung. Wir erleben gleich mehrere Premieren.
Weiterlesen »
Sensation: Bimota in SBK 2025 mit Kawasaki-WerksteamAm Mittwochnachmittag gab das Kawasaki-Werksteam überraschend ein neues Projekt für die Superbike-WM 2025 bekannt: Der klangvolle Name von Bimota kehrt zurück.
Weiterlesen »
Kawasaki Versys 650: Neue Front und KonnektivitätAls Neuheit kann man die Kawasaki Versys 650 nicht bezeichnen, doch immerhin etwas Zuwendung liessen ihr die Ingenieure von Kawasaki auf den 2022er Jahrgang angedeihen. Kawasaki bietet ein umfangreiches Programm an Touring-Zubehör für die Versys 650. Kennern fällt sogleich die neu gestaltete Front auf. Die neu in vier Positionen werkzeuglos einstellbare Frontscheibe bietet mehr Wind- und Wetterschutz. Eine grössere Frontscheibe ist zudem als Zubehör erhältlich. Die LED Front- und Rückleuchten sowie Blinker machen das Motorrad sichtbar und die einstellbare KTRC Traktionskontrolle sorgt für zusätzliche Sicherheit. Für 2022 verfügt die Versys 650 neu über ein TFT-Farbdisplay mit Smartphone Konnektivität. Dies ermöglicht zusammen mit der Kawasaki Rideology App Zugriff auf diverse Daten des Motorrads sowie die Möglichkeit, Touren aufzuzeichnen
Weiterlesen »
Carlos Checa: Sein Favoritencheck für die SBK-WM 2022Die Vorbereitungen der Teams und Piloten für die Superbike-WM 2022 laufen auf Hochtouren. Carlos Checa, letzter Ducati-Weltmeister, analysiert die Voraussetzungen für kommende Saison.
Weiterlesen »
Bayer 04 Leverkusen: Die Zahlen hinter der Werkself-DominanzDie erste Meisterschaft in der Vereinshistorie von Bayer 04 Leverkusen ist zum Greifen nah. Ein Blick auf die Statistiken belegt: Noch nie war die Werkself so gut wie in dieser Saison. Zahlreiche Rekorde hat Bayer schon aufgestellt, weitere könnten noch folgen.
Weiterlesen »
Totale Dominanz in FC 24: So überrollt ihr Gegner wie die Bayern-DamenVideo: Sieben Punkte Vorsprung auf Wolfsburg, fünf Gegentore nach 17 Spielen, keine einzige Niederlage: Der FC Bayern München dominiert die Frauen-Bundesliga. Coach Alexander &39;Bono&39; Rauch zeigt, wie das auch in FC 24 gelingt.
Weiterlesen »