KBV-Vertreterversammlung : Delegation sichert Versorgung, braucht aber auch Anreize: KBV will PPK statt APK

Berufspolitik Nachrichten

KBV-Vertreterversammlung : Delegation sichert Versorgung, braucht aber auch Anreize: KBV will PPK statt APK
GesundheitspolitikKrankenkassen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

Mehr Teamarbeit und Delegation wünschen sich viele Ärztinnen und Ärzte in den Praxen. Damit das möglich wird, verlangt die KBV angepasste Rahmenbedingungen.

Mainz. Mehr kooperieren, mehr delegieren: Damit dieses Ziel in den Arztpraxen erreicht werden kann, will die Kassenärztliche Bundesvereinigung den für die Abrechnung vieler Leistungen verpflichtenden persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt durch einen Praxis-Patienten-Kontakt ersetzen.

Knappe Ressource „ärztliche Arbeitskraft“ Die Antragsteller begründeten ihre Forderung mit den zu spürenden Konsequenzen der knappen Ressource „ärztliche Arbeitskraft“: „In der Konsequenz bleiben Praxissitze ohne Nachfolger. Die Versorgung der Patientinnen und Patienten müssen dann die verbliebenen Praxen übernehmen, die selbst oft bereits an der Belastungsgrenze sind. Gleichzeitig erleben wir eine stetige Ambulantisierung der Medizin.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Gesundheitspolitik Krankenkassen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

KBV-Vertreterversammlung : KBV-Chef Gassen: Lauterbach plant Zentralisierung nach britischem VorbildKBV-Vertreterversammlung : KBV-Chef Gassen: Lauterbach plant Zentralisierung nach britischem VorbildBei der KBV-Vertreterversammlung wirft KBV-Chef Andreas Gassen dem Bundesgesundheitsminister einen „Generalumbau“ des deutschen Gesundheitswesens vor. Am Ende dieses Prozesses würde eine „Staatsmedizin“ stehen.
Weiterlesen »

KBV-Vertreterversammlung : Instrumente der Patientensteuerung: Sensibles Terrain für die KBV-VertreterDer KBV-Vorstand ist mehrheitlich von den Delegierten aufgefordert worden, verschiedene Instrumente der Patientensteuerung zu bewerten. Mit Blick auf die HZV zeigten sich Hausärzte-Vertreter skeptisch.
Weiterlesen »

KBV-Vertreterversammlung : KBV-Vertreter gegen mehr Macht für Kommunen und KassenDen KBV-Delegierten passt die Grundrichtung vieler Regelungen im geplanten Gesundheitsversorgungs-Gesetz nicht. „Zentralistische Strukturen“ würden gestärkt, die gemeinsame Selbstverwaltung geschwächt.
Weiterlesen »

KBV-Vertreterversammlung : Medizinstudierende: Druck auf die Länder bei Approbationsordnung erhöhen!Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden hat bei der KBV-Vertreterversammlung dafür geworben, gemeinsam den Druck auf die Länder zu erhöhen. Ziel müsse die Verabschiedung der Approbationsordnung sein.
Weiterlesen »

KBV-Vertreterversammlung : Markus Beier: „Die Krankenkassen fahren einen Angriff auf uns“KBV-Vertreterversammlung : Markus Beier: „Die Krankenkassen fahren einen Angriff auf uns“Die Anhörungen zu den Reformvorhaben in der Gesundheitspolitik bringen eine zunehmende Polarisierung zwischen Ärzten, Krankenhäusern und Krankenkassen zutage. Darauf verwies Hausärztechef Dr. Markus Beier bei der KBV-VV.
Weiterlesen »

KBV-Vertreterversammlung : Dr. Sibylle Steiner fordert: Politik muss aus digitalen Wunschträumen aufwachenKBV-Vertreterversammlung : Dr. Sibylle Steiner fordert: Politik muss aus digitalen Wunschträumen aufwachenDie digitale Infrastruktur in den Praxen ist zu störungsanfällig – das spüren Ärztinnen und Ärzte täglich. KBV-Vorstandsmitglied Sybille Steiner forderte bei der KBV-VV von der Gesundheitspolitik, zunächst bestehende Probleme zu lösen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 15:56:50