KEF-Vorschlag: Rundfunkbeitrag soll um 58 Cent steigen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

KEF-Vorschlag: Rundfunkbeitrag soll um 58 Cent steigen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 DWDL
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 59%

Keine Überraschung von der KEF: In ihrem nun vorgelegten 24. Bericht schlägt die Kommission vor, den Rundfunkbeitrag ab 2025 um 58 Cent auf dann 18,94 Euro anzuheben. Die Bedarfsanmeldung der Anstalten hat man stark zusammengekürzt - nun entscheidet die Politik, wie es weitergeht.

Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten hat am Freitag ihren 24. Bericht samt der darin enthaltenen Empfehlung für die künftige Höhe des Rundfunkbeitrags an die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer , die auch Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder ist, übergeben. Überraschungen sind dabei ausgeblieben: Die KEF schlägt vor, den Rundfunkbeitrag ab dem kommenden Jahr um 58 Cent zu erhöhen.

Einige Ministerpräsidenten haben bereits erklärt, einer Erhöhung des Rundfunkbeitrags nicht zustimmen zu wollen. Sollte es tatsächlich so kommen, würden die Anstalten wohl wieder vor das Bundesverfassungsgericht ziehen - und die Chancen stehen gut, dass sie die KEF-Empfehlung über diesen Umweg durchsetzen können. Eine Abweichung von der KEF-Empfehlung ist nur in absoluten Ausnahmefällen möglich und auch nur dann, wenn sich die Politik einig ist.

Der KEF-Vorsitzende begrüßte am Freitag in Berlin die Reformanstrengungen insbesondere der ARD. Dort will man ja vor allem inhaltlich verstärkt kooperieren und baut aktuell sogenannte Kompetenzcenter auf. Dennoch, so Martin Detzel am Freitag, fehle es bei diesen ganzen Reformbemühungen an"nachvollziehbaren Kalkulationen", welche Auswirkungen die Schritte finanziell haben.

Es laufe nun erneut so ab, wie vor der letzten Beitragsperiode, so der KEF-Vorsitzende. Was er damit meint: Einige Länder und Politiker fordern Reformen, damit der Rundfunkbeitrag nicht steigt. Damit sei die Politik nun aber"beim falschen Zeitpunkt" und"zu spät", so Detzel, der gleichzeitig auch klarmachte, dass die Politik durchaus Einfluss haben kann auf die Höhe des Rundfunkbeitrags: Nämlich über den Auftrag.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DWDL /  🏆 71. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ARD: Große Herausforderungen durch KEF-EmpfehlungARD: Große Herausforderungen durch KEF-EmpfehlungAls einer der Ersten hat ARD-Intendant Kai Gniffke auf die Empfehlung der KEF, die seit heute endgültig feststeht, reagiert. Der konkrete Vorschlag von 18,94 Euro und damit einer Steigerung von 58 Cent bedeute für die ARD große Herausforderungen. Die Empfehlung stelle nicht die Finanzierung aller Zukunftsaufgaben sicher.
Weiterlesen »

Terrororganisation Hamas antwortet auf Feuerpausen-VorschlagTerrororganisation Hamas antwortet auf Feuerpausen-VorschlagBei den diplomatischen Bemühungen um eine längere Feuerpause im Gazastreifen und der Freilassung verschleppter Geiseln gibt es womöglich Bewegung.
Weiterlesen »

Vorschlag zur Soli-Abschaffung: Die Reichen zur Kasse bitteVorschlag zur Soli-Abschaffung: Die Reichen zur Kasse bitteWürde nur eine kleine Gruppe einen Teil abgeben, müsste sich Deutschland um den Fiskus nicht sorgen. Die Schweiz und Spanien machen vor, wie es geht.
Weiterlesen »

Reform des ÖRR: Die Politik will alte Fehler nicht wiederholenReform des ÖRR: Die Politik will alte Fehler nicht wiederholenDass die aktuellen Reformpläne der Anstalten und der Politik noch etwas am künftigen Rundfunkbeitrag ändern, ist vielleicht das größte Missverständnis in der aktuellen Debatte um die Zukunft von ARD und ZDF.
Weiterlesen »

Jetzt für nur 99 Cent bei Amazon Prime Video: Der beste Horrorfilm 2023 & jede Menge weitere aktuelle HighlightsJetzt für nur 99 Cent bei Amazon Prime Video: Der beste Horrorfilm 2023 & jede Menge weitere aktuelle HighlightsOb Sammlereditionen aus aller Welt, aktuelle Schnäppchen oder Uncut-Horror – er weiß ganz genau, wie man an die großen Must-Haves kommt.
Weiterlesen »

'Nicht korrekt und völlig irreführend': GVK dementiert 'BamS'-Spekulationen'Nicht korrekt und völlig irreführend': GVK dementiert 'BamS'-SpekulationenMitten in der Diskussion um den Rundfunkbeitrag und die ARD-Reform sickert ein internes Papier der GVK durch. Danach soll der Nachfolger von Tom Buhrow als WDR-Intendant nach einer Sonderberechnung für die Bezüge des Bundeskanzlers und der Ministerpräsidenten bezahlt werden, so die 'BamS'.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 12:25:47