Im Jahr 2008 taten sich die Veranstalter der IDM und der Langstrecken-WM zusammen und organisierten eine gemeinsame Veranstaltung.
In der Saison 2009 geht man entgegengesetzte Wege. Der IDM-Lauf auf dem Nürburgring und das 8-Stunden-Rennen in Oschersleben finden beide am 31.Mai statt. IDM-Serienmanager Nico Amende erklärt die Hintergründe.
Ursprünglich hatten wir zu Beginn der Planungen für 2008 bereits 7 fixe Veranstaltungen im Kalender stehen. Der Speedweek-Veranstalter hatte uns dann die Idee für einen 8. Lauf zusammen mit der Langstrecken-WM vorgeschlagen. Mit der IDM und der Langstrecken-WM in einem Paket erhofften wir uns vorrangig Synergieeffekte im Kommunikationsbereich, also in erster Linie eine hohe überregionale Medienpräsenz und neue Zielgruppen.
Dazu kann ein Veranstalter von Langstrecken-Rennen, welcher die Bedürfnisse der eigenen Zuschauer kennt, sicherlich besser Auskunft geben. Mir fehlen hier die Erfahrungswerte auch von anderen Veranstaltungen mit der Kürzung von 24 auf 8 Stunden. Allerdings sehe ich aufgrund der Gespräche mit Fans, Fahrern und Teams schon die Tendenz, dass die Kürzung von 24 auf 8 Stunden der Veranstaltung einen anderen Charakter gibt.
Für das erste Mal mit einer derartigen Eventkombination hat es noch nicht funktioniert, sonst hätten die Zuschauerzahlen anders ausgesehen. Wir haben doch feststellen müssen, dass sich die Zielgruppen der IDM und der Langstrecken-WM unterscheiden. Trotzdem haben beide Gruppen einen Nenner: Das Erlebnis Motorradsport als Top-Event mit verschiedenen Showelementen.
Bmw Honda Yamaha Suzuki Hp4 Reiterberger Smrz Resch
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was es alles für Einfälle zum Feld gab: Kein Wald, kein Berg, kein See, keine ZLBDer Senat hat schon früher Ideenwettbewerbe fürs Tempelhofer Feld ausgeschrieben. Es gab schon einige große Ideen. Woraus alles nichts geworden ist.
Weiterlesen »
ALMS: Welche Zukunft hat «die Zukunft»?2014 sollen LMP2 zusammen mit den Daytona Prototypen die Topklasse in den USA stellen. Doch schon in diesem Jahr könnten keine LMP2 in der ALMS starten.
Weiterlesen »
Renault-Chef: E-Auto „langfristig gesehen die Zukunft oder sehr großer Teil der Zukunft“Renault-CEO Luca de Meo ist für mehr Flexibilität in der EU, was die Emissionsvorgaben angeht. Nichtsdestotrotz treibt er Elektroautos voran.
Weiterlesen »
Neues Jahr, neue Verordnungen: Deutschland im Jahr 2025: Der digitale Wandel nimmt Fahrt aufIn Deutschland werden auch kommendes Jahr einige neue Digitalgesetze umgesetzt, unter anderem die digitale Patientenakte und die verpflichtende Stellung elektronischer Rechnungen zwischen Unternehmen. Das sind die wichtigsten anstehenden Neuerungen.
Weiterlesen »
Dieses Jahr überrannt, für nächstes Jahr abgesagt: Überraschendes Aus für StraßenfestIm vergangenen Jahr wurde das Osterstraßenfest geradezu überrannt, es gab dichtes Gedränge, Schlägereien am Rande der Veranstaltung und Berichte über
Weiterlesen »
Die Zukunft der Versicherungsbranche: Finanz Protect GmbH zeigt den WegDie Finanz Protect GmbH ist ein innovativer Versicherungs- und Finanzmakler, der sich auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMUs) spezialisiert hat. Unter der Leitung der Geschäftsführer
Weiterlesen »