Als erstes Bundesland wird Schleswig-Holstein nicht die Lizenz verlängern. Es gebe keinen Grund, 'an Luca festzuhalten'.
"Kein Grund, an Luca festzuhalten"© Camilo Concha/Shutterstock.comAls erstes Bundesland wird Schleswig-Holstein nicht die Lizenz verlängern. Es gebe keinen Grund,"an Luca festzuhalten".
Als erstes Bundesland hat Schleswig-Holstein einen Vertrag für die Nutzung der Kontaktnachverfolgungs-App Luca gekündigt. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung".
Die zuständigen Gesundheitsämter hätten allerdings "positive Rückmeldungen zur Nutzung von Luca gegeben", bevor die Pflicht aufgehoben worden war. Zwar gebe es keine genauen Zahlen zur Nutzung, diese habe sich danach aber deutlich reduziert.Bei Luca handelt es sich um eine App und ein angebundenes System, das während der Corona-Pandemie eine möglichst reibungslose Kontaktrückverfolgung gewährleisten soll.
Von diesem Vorfall habe man bei Luca "keine Kenntnis [...]. Das liegt daran, dass Luca selbst auf diese Daten unter keinen Umständen zugreifen kann",
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gladbach: Sedrina Schaller spricht über Abgang - Beziehung zu Max Eberl als GrundSedrina Schaller hat sich zu ihrem Abgang von Borussia Mönchengladbach geäußert. Die Schweizerin sucht nach einer neuen Herausforderung.
Weiterlesen »
Lauterbach verteidigt Corona-Politik: Sie sei nicht der Grund für mehr psychische StörungenKarl Lauterbach hat die Corona-Politik der Regierung verteidigt. Er wies zurück, dass es durch die Corona-Maßnahmen mehr psychische Störungen als in anderen Ländern gebe.
Weiterlesen »
Dschungelcamp: Harald Glööckler legt sich vor IBES-Star unters Messer - aus besonderem GrundHarald Glööckler möchte im Dschungelcamp nichts dem Zufall überlassen. Um sich bei „Ich bin ein Star - holt mich hier raus“ von seiner besten Seite zu präsentieren, hat sich der pompööse Designer einmal mehr unters Messer gelegt - mit einem besonderen Ziel.
Weiterlesen »
Kurz informiert: Luca-App, Datenkontrolle, Facebook, ESAUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Weiterlesen »
Was ein Ausstieg aus der Luca-App bedeuten würdeDie Polizei in Mainz hat unrechtmäßig Daten über die Luca-App abgegriffen. Danach haben einige Politiker zur Deinstallation der App aufgerufen. Schleswig-Holstein hat den Vertrag bereits gekündigt. Was ein bundesweiter Ausstieg aus der Luca-App bedeuten würde, erklärt WDR-Digitalexperte Jörg Schieb.
Weiterlesen »