der Bezirk Marzahn-Hellersdorf verzeichnete einen erheblichen Anstieg an Betreuungsangeboten.
Aus dem Kita-Entwicklungsbericht 2024 der Senatsverwaltung für Bildung , Jugend und Familie vom 20. August 2024 geht hervor, dass Berlin die Zeiten des Kitaplatz mangels hinter sich gelassen hat. In den letzten Jahren konnte die Zahl der Kitaplätze durch gezielte Investitionen und politische Prioritäten erheblich gesteigert werden. Erstmals übersteigt das Angebot die Nachfrage deutlich.
Marzahn-Hellersdorf erlebte von 2017 bis 2023 einen Zuwachs von über 2000 Betreuungsangeboten in Kitas. Trotz des größten Anstiegs der Kinderzahlen berlinweit verzeichnete der Bezirk nun erstmals eine Überkapazität an Kitaplätzen. Berlinweit liegt die Zahl der erlaubten Kitaplätze 17.000 über den tatsächlich angebotenen und sogar 32.000 über den belegten Plätzen. Dies wurde durch eine statistische Auswertung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zum 31. Dezember 2023 ermittelt.
Gordon Lemm, Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit, kommentierte die Entwicklung wie folgt: „Die für Eltern erfreuliche Konsequenz aus dem Ausbau der Kitaplätze, ist, dass die pädagogischen Konzepte der Kitas jetzt im Vordergrund stehen werden. Dies ist eine hervorragende Nachricht für alle Eltern, die auf der Suche nach einem Betreuungsplatz mit qualitativ hochwertigen frühkindlichen Bildungsangeboten für ihre Kinder sind.
Lemm betonte weiter die Bedeutung des Kitabesuchs für die frühkindliche Entwicklung und hob die entscheidenden Weichenstellungen des Landes Berlin in den letzten acht Jahren hervor. Künftige Planungen werden sich vermehrt auf die Verbesserung der pädagogischen Angebote, die Einbindung der Eltern und die Schaffung besserer Arbeitsbedingungen für Erzieherinnen und Erzieher konzentrieren.
Marzahn-Hellersdorf The Beatles Bezirke Gesundheit & Wohlbefinden Gesundheit Bildung Senatsverwaltung Gordon Lemm Kitaplatz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Marzahn-Hellersdorf: Bürgerprojekt gestartet – erster Gemeinschaftsgarten am Alice-Salomon-PlatzAm Alice-Salomon-Platz in Marzahn-Hellersdorf gibt es ein neues Bürgerprojekt. In einem Projektgarten mit Hochbeeten können Anwohner aktiv werden.
Weiterlesen »
Marzahn-Hellersdorf: Mehrere Verkehrsunfälle mit BVG-Bus, Autos und TiefladerAm Donnerstagmorgen ereigneten sich gleich mehrere Verkehrsunfälle in Marzahn-Hellersdorf. Ein Mann kam mit Verletzungen ins Krankenhaus.
Weiterlesen »
Marzahn-Hellersdorf: Brandstifterserie in Kaulsdorf-Nord – Feuerwehr löscht mehrere Brände am Teterower RingIn Marzahn-Hellersdorf kommt es immer wieder zu Bränden von Fahrzeugen, Kinderwagen und Mülltonen. Am Samstag wurden innerhalb von 20 Minuten drei Feuer gelegt.
Weiterlesen »
Marzahn-Hellersdorf: Alice-Salomon-Platz wird neugestaltet, Gewinnerentwurf ausgestelltDer Gewinner für die Neugestaltung des Alice-Salomon-Platzes steht fest. Eine Ausstellung zeigt neben dem Siegerentwurf auch die kreativen Beiträge aller Teilnehmer.
Weiterlesen »
Marzahn-Hellersdorf: Tausende neue Wohnungen geplant – alle Bauprojekte im ÜberblickDie Wohnraumkrise bleibt in Berlin ein zentrales Thema. Im Bezirk Marzahn-Hellersdorf sind zahlreiche Neubauprojekte geplant, die dem entgegenwirken sollen.
Weiterlesen »
Kein Wein, kein Bier, kein Schnaps: Neue Empfehlung zu AlkoholkonsumDie Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat ihre Empfehlung zum Alkoholkonsum angepasst. Demnach sind schon kleine Mengen schädlich.
Weiterlesen »