Kein Tag wie jeder andere: Das Sommermärchen bei der Fußball-WM 2006 in Deutschland beginnt

Special Nachrichten

Kein Tag wie jeder andere: Das Sommermärchen bei der Fußball-WM 2006 in Deutschland beginnt
Alle Sportarten
  • 📰 Eurosport_DE
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 52%

Kein Sport-Tag wie jeder andere: Jubiläen & Rekorde, Feiertage & Dramen, großes Kino & vergessene Helden: Heute mit dem Sommermärchen bei der Fußball-WM 2006.

Kein Sport-Tag wie jeder andere: Jubiläen & Rekorde, Feiertage & Dramen, großes Kino & vergessene Helden: Unser täglicher Blick zurück in die Sportgeschichte - heute mit dem Sommermärchen bei der Fußball-WM 2006. Am 9. Juni wurde die Fußball-WM in Deutschland eröffnet. Die vier Wochen Weltmeisterschaft entwickelten sich dank deutscher Erfolge, bestem Wetter und toller Stimmung zu einem Fest.

Bei sommerlichem Wetter und Partystimmung während des gesamten Turniers wurde die WM zum Fest für Fans aus aller Welt. Höhepunkt einer etwa halbstündigen Eröffnungsfeier in der Allianz-Arena war der Einlauf von 170 Weltmeistern aus allen sieben Nationen, die zu dem Zeitpunkt den Titel geholt hatten. Beim anschließenden Eröffnungsspiel wollte auch die deutsche Mannschaft gegen Costa Rica für einen Höhepunkt sorgen. Während das in der Offensive gelang, zeigte die Abwehr des Gastgebers beim 4:2-Erfolg noch einige Lücken.Bereits vor Anpfiff sorgte Michael Ballack für Wirbel. Der an der Wade angeschlagene Kapitän hatte sich überraschend fit gemeldet, dennoch wurde er von Bundestrainer Jürgen Klinsmann nicht aufgeboten.

Spätestens mit dem Sieg gegen Polen im zweiten Spiel entfachten die nach einer enttäuschenden Europameisterschaft 2004 als Außenseiter gestarteten Deutschen eine nationale Begeisterung, die sich über die gesamten vier Wochen hinziehen sollte. Am Ende sprang für die Mannschaft Rang drei heraus. Weltmeister wurde Italien nach einem Finalerfolg gegen Frankreich.

Schatten fielen neun Jahre später auf das Sommermärchen. Im Rahmen der FIFA-Korruptionsaffäre erhärtete sich der Verdacht, dass die Austragung der Weltmeisterschaft gekauft war.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Eurosport_DE /  🏆 89. in DE

Alle Sportarten

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kein Fußball-Sommermärchen: Deutschland verliert: Frauen-WM 2027 in BrasilienKein Fußball-Sommermärchen: Deutschland verliert: Frauen-WM 2027 in BrasilienDer Deutsche Fußball-Bund hat gemeinsam mit Belgien und den Niederlanden den Zuschlag für die Weltmeisterschaft der Frauen 2027 verpasst. Das Turnier wird beim FIFA-Kongress in Bangkok an den einzigen Mitbewerber Brasilien vergeben.
Weiterlesen »

Terrorgefahr beim Sommermärchen: So bereiten sich Sicherheitsbehörden und Polizei auf die Fußball-EM vorTerrorgefahr beim Sommermärchen: So bereiten sich Sicherheitsbehörden und Polizei auf die Fußball-EM vorIm Juni werden 14,7 Millionen Menschen in Stadien und Fanmeilen in Deutschland erwartet. Bund und Länder sind für die Sicherheit der Fußballfans verantwortlich. Sie haben vorgesorgt.
Weiterlesen »

Fußball-EM 2024: Gibt es ein erneutes Sommermärchen?Fußball-EM 2024: Gibt es ein erneutes Sommermärchen?Mitte Juni geht es los: Die Heim-EM in Deutschland startet. Kann ein neues Sommermärchen gelingen? Ein Blick hinter die Kulissen kurz vor dem Turnier.
Weiterlesen »

Umfrage zur Fußball-EM: ein neues Sommermärchen?Umfrage zur Fußball-EM: ein neues Sommermärchen?Die Fußball-EM steht vor der Tür! Wie blicken Sie auf das Großereignis in Deutschland? Sagen Sie es uns in der neuen Umfrage von NDRfragt!
Weiterlesen »

Vor der Fußball-EM: Die Hoffnung auf ein zweites Sommermärchen steigtVor der Fußball-EM: Die Hoffnung auf ein zweites Sommermärchen steigtFlorian Weber, Schlagzeuger der Band Sportfreunde Stiller, schrieb für die WM 2006 die Hymne – und sagt, warum er an einen neuen traumhaften Sommer glaubt.
Weiterlesen »

Fußball-EM 2024: Deutschland hofft wieder auf ein Sommermärchen - Zeichen nach Ukraine-Testspiel!Fußball-EM 2024: Deutschland hofft wieder auf ein Sommermärchen - Zeichen nach Ukraine-Testspiel!Doch vor dem Turnier im eigenen Land (14. Juni bis 14. Juli) ist noch nicht alles im schwarz-rot-goldenen Bereich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 11:48:54