Kein Sport-Tag wie jeder andere: Jubiläen & Rekorde, Feiertage & Dramen, großes Kino & vergessene Helden: Heute mit Birgit Dressel.
Kein Sport-Tag wie jeder andere: Jubiläen & Rekorde, Feiertage & Dramen, großes Kino & vergessene Helden: Unser täglicher Blick zurück in die Sportgeschichte - heute mit Birgit Dressel. Am 10. April 1987 starb die Siebenkämpferin an den Folgen eines Dopingcocktails. Ins Visier geriet vor allem der Freiburger Arzt Armin Klümper.verlor der bundesdeutsche Sport seine Unschuld. Eine Unschuld, mit der es schon damals nicht allzu weit her war.
"Der Tod von Birgit Dressel vor 30 Jahren bleibt bis heute eine der größten Tragödien des deutschen Sports", sagte Präsident Alfons Hörmann vom Deutschen Olympischen Sportbund . "Sie ist ein Opfer medizinischer Praktiken geworden, die unverantwortlich waren", betonte Clemens Prokop, Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes , im SID-Gespräch.
Und Doping-Experte Fritz Sörgel nennt Dressels Tod "eine Folge des massiven Gebrauchs und Missbrauchs aller möglichen Stoffe. Von harmlosen Nahrungsergänzungsmitteln bis zu Dopingmitteln in Höchstdosen".Dressel, 1986 in Stuttgart EM-Vierte, war im Kampf um sportlichen Erfolg zum Wrack behandelt worden. Mit hunderten Spritzen, tausenden Tabletten.
Die "im höchsten Maße gesunde" Birgit Dressel, wie sie Klümper gegenüber der Kripo nannte, war laut Spiegel "in Wahrheit eine chronisch kranke, mit Hunderten von Arzneimitteln vollgepumpte junge Frau". Dressels finales Martyrium beginnt 48 Stunden vor ihrem Tod. Beim Kugelstoß-Training treten heftige Schmerzen in der linken Lendenwirbelregion auf, mit Kohlbacher stellt sich Dressel beim Orthopäden vor. Dieser scheitert daran, die Probleme in den Griff zu bekommen - wie zwei Dutzend weitere Mediziner in den Mainzer Unikliniken daran scheitern werden, das Unabwendbare abzuwenden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Kein Tag wie jeder andere» - Winnenden gedenkt OpfernDer erste Notruf ging damals um 9.33 Uhr bei der Polizei ein. Jahr für Jahr läuten seither um diese Zeit die Kirchenglocken Winnendens im Gedenken an die ...
Weiterlesen »
Kein Tag wie jeder andere: Hermann Maiers letzter Sieg im Gesamtweltcup 2004 nach MotorradunfallKein Sport-Tag wie jeder andere: Jubiläen & Rekorde, Feiertage & Dramen, großes Kino & vergessene Helden: Heute mit Hermann Maier.
Weiterlesen »
Kein Tag wie jeder andere: Harding gesteht Eisenstangen-Attacke auf KerriganKein Sport-Tag wie jeder andere: Jubiläen & Rekorde, Feiertage & Dramen, großes Kino & vergessene Helden: Heute mit Tonya Harding und Nancy Kerrigan.
Weiterlesen »
Kein Tag wie jeder andere: Bayer Uerdingens irre Aufholjagd gegen Dynamo Dresden im Europapokal 1986Kein Sport-Tag wie jeder andere: Jubiläen & Rekorde, Feiertage & Dramen, großes Kino & vergessene Helden: Heute mit Bayer Uerdingen und Dynamo Dresden.
Weiterlesen »
Kein Tag wie jeder andere: Der erste Trikotsponsor in der Bundesliga - Eintracht Braunschweig mit PremiereKein Sport-Tag wie jeder andere: Jubiläen & Rekorde, Feiertage & Dramen, großes Kino & vergessene Helden: Heute mit dem ersten Trikotsponsor in der Bundesliga.
Weiterlesen »
kein Tag wie jeder andere: Katarina Witt feiert 1988 ihren letzten WM-TitelKein Sport-Tag wie jeder andere: Jubiläen & Rekorde, Feiertage & Dramen, großes Kino & vergessene Helden: Heute mit Katarina Witt.
Weiterlesen »