'Ich war überrascht, dass Jugendliche zum Teil nicht wissen, wie man einen Brief schreibt und ihn abschickt', erzählt Nicole Schwalbe aus ihrem Berufsalltag als Jugendhelferin.
Bild: iStockphoto / Miljan ŽivkovićIch habe 20 Jahre Jugendarbeit hinter mir und dort sind immer wieder Jugendliche, am Gymnasium oder im Jugendclub mit überwiegend Haupt- und Realschülern, auf mich zugekommen. Die haben gesagt:"Wir finden uns überhaupt nicht zurecht. Wir haben keinen Plan, wenn wir jetzt den Schulabschluss haben, wie das Leben funktioniert. Wir lernen, wie Heuschrecken atmen oder den Satz des Pythagoras.
"Ich war überrascht, dass Jugendliche zum Teil nicht wissen, wie man einen Brief schreibt und ihn abschickt."Das ist das Thema Verträge. Die jungen Leute wissen nicht, was genau bedeutet das, wenn ich einen Vertrag schließe, wenn ich eine Unterschrift druntersetze oder imauf einen Button klicke. Dann sind sie ganz schnell in der Kostenfalle, gerade wenn es um Abonnements geht, wie im Fitnessstudio.
Ich bin tatsächlich überrascht, weil sie durchweg positiv waren. Es kam bisher nicht eine einzige negative Bemerkung. Gerade dieoder Großeltern, Tanten und Onkel haben mir als Feedback zurückgegeben, dass dieses Buch fantastisch geschrieben ist und sie selber die Hälfte nicht wussten. Viele sagen:"Ach Mensch, hätte ich das mal vor 20, 30 Jahren gehabt, dann hätte ich nicht so viele Fehler gemacht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Freundliches Herbstwetter am Montag: Wenig Wolken über BerlinDas Wetter in Berlin zeigt sich zum Wochenauftakt von der sonnigen Seite. In der Nacht wird es frisch.
Weiterlesen »
5 Jahre #metoo: 3 Frauen erzählen, wie sie männlichen Machtmissbrauch erlebt haben(stern+)5 Jahre metoo: 'Bis heute lässt mich die Wut über dieses widerwärtige Verhalten nicht los' – drei Frauen berichten über männlichen Machtmissbrauch (sternPLUS)
Weiterlesen »
Bus ist zu voll: Schüler im Landkreis Kelheim werden nicht mitgenommenDas Kind verlässt in der Früh das Elternhaus und will mit einem Bus einer öffentlichen Linie zur Schule fahren. Der Bus ist... (M-Plus)
Weiterlesen »
Ann-Helén Laestadius Roman ist Naturschilderung, Krimi und Sozialkritik in einem(stern+)Roman 'Das Leuchten der Rentiere': Die Schwedin Ann-Helén Laestadius erzählt vom Leben in einer Ecke der Welt, in der Rentier-Mörder umgehen (sternPLUS)
Weiterlesen »