Eigentlich hatte Kerstin Ott eine gute Nachricht für ihre Fans. Doch der Post ging leicht nach hinten los.
hat mit einem Posting in den sozialen Medien nun aber den Zorn einiger Anhängerinnen und Anhänger auf sich gezogen., eigentlich eine – auch für die Fans – freudige Nachricht verkünden. Nämlich, dass ihr Postfach für Autogrammwünsche nach kurzer Pause wieder geöffnet sei. Dann aber formuliert sie noch ein paar Hinweise – und die kommen gar nicht gut an.Die Bitten der Schlagersängerin fangen harmlos an.
Nachdem Ott darauf hingewiesen hat, dass sie Autogramme, Booklets, Fotos gerne für ihre Fans unterschreibe, kommt es dann. Daraus lesen einige Anhängerinnen und Anhänger vor allem eines: Undankbarkeit. Eine schreibt etwa:"Dann doch lieber das Management bemühen, die einfach nur die Autogrammkarten unpersönlich verschicken, als so einen Post. Die Aussage in Kurzfassung: Ich mach’ das Nötigste für Euch, seid froh und nervt nicht mit Euren Geschichten."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kerstin Ott: Damit ist sie zu weit gegangen – Fans sind beleidigtMit seinen eigenen Fans sollte man es sich nicht verscherzen. Dies passierte nun aber wohl Schlagerstar Kerstin Ott.
Weiterlesen »
Keine Flaggen, keine Hymne, keine Mannschaft: Russen dürfen nur neutral an Olympia teilnehmenAthleten aus Russland und Belarus dürfen 2024 an den olympischen Spielen teilnehmen. Allerdings müssen sie weitreichende Einschränkungen in Kauf nehmen.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Keine Tarifeinigung: Vorerst keine neuen ÖPNV-Streiks in NRWAktuelle Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen
Weiterlesen »
Verkehr: Keine Tarifeinigung: Vorerst keine neuen ÖPNV-Streiks in NRWDortmund (lnw) - Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im NRW-Nahverkehr sind in der Nacht zu Dienstag ohne Ergebnis beendet worden. Weil Verdi
Weiterlesen »
Agentenaffäre um Jan Marsalek: Österreichischer Ex-Verfassungsrechtler wegen Spionagevorwürfen in UntersuchungshaftDem österreichischen Ex-Verfassungsrechtler Egisto Ott werden schon seit Jahren Verbindungen zum russischen Geheimdienst nachgesagt. Nun sitzt Ott, der lange für das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) in Wien arbeitete, wegen Spionagevorwürfen in Untersuchungshaft. Ott soll im Auftrag von Marsalek – einem der meist gesuchtesten Männer in Europa – gehandelt haben, der nach seiner Flucht nachvorliegen, soll Ott während seiner Arbeitszeit beim BVT, genauer im Jahr 2022, die Handys von drei österreichischen Spitzenbeamten und einen Laptop mit deutscher Kryptotechnologie an einen russischen Agenten gegeben haben. Ott steht seit mindestens 2017 im Verdacht, russischer Agent zu sein, blieb jedoch weiter im Amt wegen unzureichender Beweislage
Weiterlesen »
Hinweis von Arsenal: Keine Bayern-Fans zugelassenIn der Champions League treten die Bayern am 9. April im Viertelfinal-Hinspiel bei Arsenal an. Am Dienstag sprach der Rekordmeister eine explizite Empfehlung an seine Fans aus.
Weiterlesen »