„Es wurden abscheuliche und nicht zu rechtfertigende Gewalttaten an Kenianern begangen“, sagte König Charles bei seinem mehrtägigen Besuch in Kenia. Warum diese Worte vielen Kenianern nicht reichen.
Der britische König Charles III. , und Königin Camilla , betrachten ein Nashornbaby namens Raha während eines Besuchs im Sheldrick-Elefantenwaisenhaus in Nairobi.Kenianer haben die Äußerungen von König Charles III. zu den britischen Kolonialzeit-Verbrechen in dem afrikanischen Land als unzureichend bezeichnet.
König Charles müsse sich „bedingungslos und öffentlich für die brutale Behandlung der Kenianer während der Kolonialzeit entschuldigen“, teilte zudem Kenias Menschenrechtskommission mit.
Kenia war früher eine britische Kolonie und wurde vor 60 Jahren, im Dezember 1963, unabhängig. In den Jahren zuvor war der sogenannte Mau-Mau-Aufstand, bei dem Menschen ihr Land zurückgefordert hatten, blutig niedergeschlagen worden. Charles war seit Montag mit seiner Frau Camilla in Kenia unterwegs. Am Freitag sollte der Staatsbesuch nun zu Ende gehen. Charles traf sich in Mombasa noch mit religiösen Anführern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Royals: Peinlicher Zwischenfall bei König Charles' Kenia-ReiseKönig Charles und Königin Camilla sind zum Staatsbeusch in Kenia. Dabei kam es zu einem Zwischenfall. Der König reagierte prompt.
Weiterlesen »
König Charles: In Kenia löst er sich von Queen Elizabeths KonventionenKönig Charles scheint sich rund ein Jahr nach dem Tod seiner geliebten Mutter langsam von deren Traditionen und Gepflogenheiten zu lösen. In Kenia gibt si...
Weiterlesen »
König Charles: Er genießt seine Rolle als König nichtMit Königin Camilla reist König Charles derzeit durch Kenia – und gibt mit seiner Körpersprache eindeutige Anzeichen dafür, dass ihm sein Job nicht so seh...
Weiterlesen »
'Mehr als Krokodilstränen nötig': König Charles' Worte zu Kolonialverbrechen überzeugen nichtDer britische König äußert während seines Staatsbesuchs Bedauern über die Verbrechen gegen die Kenianer während der Kolonialzeit. Damit überzeugt er aber weitgehend nicht. Menschenrechtler bemängeln die fehlende formelle Entschuldigung und Reparationen.
Weiterlesen »
Charles und Camilla in Kenia: Die Königin gibt einem Babyelefanten die FlascheIm Rahmen eines viertägigen Staatsbesuchs weilen König Charles und Königin Camilla derzeit in Kenia. Letztere half dabei, einem Babyelefanten die Flasche ...
Weiterlesen »
Steinmeier und König Charles in Afrika: Verbeugungen vor der GeschichteDer Bundespräsident entschuldigt sich in Tansania für Kolonialverbrechen. Großbritanniens König Charles nennt sie derweil in Kenia „unentschuldbar“.
Weiterlesen »