Australien: KFC entschuldigt sich für 'sexistischen' Werbespot – lässt den Clip aber weiterhin online
von Kentucky Fried Chicken. Die US-amerikanische Fastfoodkette wollte damit in Australien seine"Zinger Popcorn Box“ bewerben. Doch statt für neue Kunden sorgte der Clip für jede Menge Empörung im Netz. Allen voran die Organisation Collective Shout, die sich gegen sexuelle Ausbeutung einsetzt, warf dem Unternehmen Sexismus vor.
In einem schriftlichen Statement hieß es:"Wir entschuldigen uns, wenn jemand von unserer neuesten Werbung beleidigt wurde. Wir hatten nicht die Absicht,Collective Shout nannte das Schreiben auf ihrer Homgepage eine"Nicht-Entschuldigung". Sie bezweifeln, ob das Unternehmen überhaupt wisse, was Stereotypen sind.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Treibhausgase: Forscher machen konkrete Vorschläge, um Klimakatastrophe zu verhindernLässt sich die Erderwärmung noch bremsen? Internationale Wissenschaftler fordern sechs Maßnahmen: zum Beispiel ein Ende der Subventionen für Kohle, Erdöl und Erdgas.
Weiterlesen »
China: Coronavirus ist von Mensch zu Mensch übertragbarDen chinesischen Behörden zufolge haben sich auch mehrere Pfleger mit dem Virus angesteckt. Für Experten ist das ein wichtiger Indikator für die Leichtigkeit der Übertragung.
Weiterlesen »
Antibiotika: Kaum Fortschritte im Kampf gegen resistente KeimeGängige Antibiotika bringen gegen multiresistente Keime nichts. Neue Mittel werden aber zu langsam entwickelt, da sich das Geschäft für Hersteller häufig nicht rentiert.
Weiterlesen »
Lukas Podolski kehrt zum 1. FC Köln zurückAls Spieler läuft Lukas Podolski vorerst nicht für den 1. FC Köln auf – aber er soll in einer bisher ungeklärten Funktion zurückkehren.
Weiterlesen »
Bundesländer einigen sich auf Reform: Online-Glücksspiele bald legalDurchbruch für Reform: Länder wollen Online-Glücksspiele erlauben +++ Zähe Verhandlungen im Impeachment +++ Auftaktplädoyers im Weinstein-Prozess ...
Weiterlesen »