Ob in der Forschung, bei Patenten oder Investitionen: Deutschland liegt bei digitalen Technologien hinter großen Ländern zurück, warnt die Förderbank. Sie warnt vor großen Wohlstandsverlusten.
Deutschland hinkt in der Erforschung und Nutzung digitaler Technologie n im internationalen Vergleich deutlich hinterher. Zu diesem Schluss kommt die staatliche Förderbank KfW in einer neuen Studie, die in Frankfurt veröffentlicht wurde. Sie stellt einen Rückstand etwa bei wissenschaftlichen Publikationen und Patentanmeldungen zu digitalen Technologie n sowie bei IT-Investitionen von Unternehmen fest.
Defizite sieht die KfW auch im Außenhandel: Die Bundesrepublik importiere mehr Waren, die auf digitalen Technologien basieren, als sie im Ausland absetze. Auch seien die Ausgaben für die Digitalisierung deutscher Firmen relativ gering, so die KfW-Analyse. Bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt gaben die Unternehmen 2022 nur 1,4 Prozent für IT-Investitionen aus - genauso viel wie 2019.
Technologie Wohlstandsverlust Förderbank Kfw Bankengruppe Fritzi Köhler-Geib USA Frankfurt Deutschland Meta_Dpa_Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KfW Research: Deutschland hinkt bei Erforschung und Nutzung digitaler Technologien hinterherFrankfurt am Main (ots) - - Vergleichsweise wenige Publikationen und Patente auf dem Gebiet der digitalen Technologien- IT-Investitionen im internationalen Vergleich niedrig- Wirtschaftspolitische Maßnahmen
Weiterlesen »
KfW: Deutschland hinkt bei digitalen Technologien hinterherFrankfurt/Main - Ob in der Forschung, bei Patenten oder Investitionen: Deutschland liegt bei digitalen Technologien hinter großen Ländern zurück, warnt die Förderbank. Sie warnt vor großen Wohlstandsverlusten.
Weiterlesen »
OTS: KfW / KfW testet erfolgreich digitale Anleihe mit Blockchain-basierter ...OTS: KfW / KfW testet erfolgreich digitale Anleihe mit Blockchain-basierter ...
Weiterlesen »
Medizin und Forschung: Mehr Landesgeld für Forschung und Lehre an UnimedizinMainz (lrs) - Das Land Rheinland-Pfalz hat seine finanzielle Unterstützung für Forschung und Lehre an der insgesamt defizitären Mainzer
Weiterlesen »
Bündnis Deutschland: Bremer Fraktion Bündnis Deutschland verliert AbgeordneteBremen (lni) - Die Fraktion Bündnis Deutschland in der Bremischen Bürgerschaft (BD) schrumpft: Die Abgeordnete Meltem Sagiroglu hat ihren Austritt
Weiterlesen »
US-Präsidentenberater behauptet: Bin über „Technologien aus anderen Welten“ informiert wordenEiner der hochrangigsten Berater mehrerer US-Präsidenten, Dr. Harald B. Malmgren hat öffentlich erklärt, er sei von einem ehemaligen CIA-Spionagechef über „Technologien aus anderen Welten“ unterrichtet worden. UAP-Forscher Andreas Müller ordnet den Fall ein.
Weiterlesen »