Wo kracht es häufig, wo selten? Das ermitteln die Autoversicherer jährlich anhand der Schadensbilanzen der Zulassungsbezirke und teilen diese in sogenannte Regionalklassen ein. Was hat sich geändert?
Für ungefähr 6 Millionen Autofahrerinnen und Autofahrer ändern sich im kommenden Jahr die Regionalklassen in der Kfz-Haftpflichtversicherung.
Rund 3,8 Millionen Autofahrende in 45 Bezirken werden 2024 höher eingestuft, rund 2,2 Millionen Autofahrende in 31 Bezirken niedriger, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft mitteilt. Für die große Mehrheit, rund 36,4 Millionen Kfz-Haftpflichtversicherte in den übrigen 336 Bezirken, bleibt es indes bei den aktuell gültigen Regionalklassen, die sich etwa anhand der Postleitzahl auf der GDV-SeiteDie bundesweit beste Schadensbilanz in der Kfz-Haftpflicht hat wie im Vorjahr der Zulassungsbezirk Elbe-Elster in Brandenburg. Dort liegen die Schäden rund 30 Prozent niedriger als im Durchschnitt.
Hohe Regionalklassen finden sich dem GDV zufolge hingegen insbesondere in den Großstädten. Die schlechteste Schadensbilanz hat traditionell Berlin, wo die Schäden fast 40 Prozent über dem Durchschnitt liegen. Daraus folgt die höchste, also schlechteste Haftpflicht-Regionalklasse 12.
Auch in den Kasko-Versicherungen, für die jeweils eigene Regionalklassen gelten, ändern sich durch die neue GDV-Statistik für viele Versicherungsnehmer die Klassen: Rund 3,7 Millionen Voll- oder Teilkaskoversicherte werden künftig niedriger und rund 3,3 Millionen höher eingestuft. Für weitere rund 30,6 Millionen Kaskoversicherte ergeben sich keine Änderungen. In der Teilkasko gibt es 16, in der Vollkasko 9 Regionalklassen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kfz-Zulassung, Strom und Steuererklärung: Das ändert sich ab SeptemberNürnberg - Der September bringt wieder einige Neuerungen, die Auswirkungen auf unterschiedlichste Lebensbereiche haben: Die Kfz-Zulassung soll deutlich effizienter werden, ein Getränke-Riese hebt die Preise und es gibt eine gute Nachricht für Bier-Liebhaber.
Weiterlesen »
Kfz-Zulassung, Strompreise, Steuererklärung: Die wichtigsten Änderungen ab September 2023Ab September können Fahrzeughalter ihr Auto auch digital zulassen. Außerdem erhöht Coca-Cola die Preise für ihre Getränke und die Frist für die Steuererklärung 2022 läuft ab. Was sich sonst noch ändert, finden Sie hier im Überblick.
Weiterlesen »
- Welche Versicherung bei Diebstahl zahltWird die Wärmepumpe gestohlen, ob von der Baustelle oder bereits fest verbaut, sind Tausende Euro weg. Finanztest rät Eigentümern, sich rechtzeitig über di
Weiterlesen »