Nach den vielen Abgängen bekommt OpenAI endlich wieder Zuwachs: Sebastien Bubeck wechselt von Microsoft zum KI-Unternehmen.
KI-Forscher Sebastien Bubeck verlässt Microsoft und wechselt zu OpenAI. In den vergangenen Monaten hatten sich Meldungen in der Regel andersherum gelesen, zahlreiche Mitarbeiter verließen zuletzt OpenAI und gingen zu den Konkurrenten oder machten sich selbstständig. Microsoft steht immer wieder im Verdacht, sehr viel Einfluss auf OpenAI zu haben. Mehrere Behörden verschiedener Staaten hatten sogar untersucht, ob Microsoft eigentlich OpenAI kontrolliert.
Mit dieser Ausrichtung liegt er ganz auf einer Linie mit den Plänen OpenAIs, die die Entwicklung einer AGI als oberstes Ziel ausgegeben haben. "Wir nennen unseren Ansatz 'Physik der AGI', da wir versuchen, auf verschiedenen Ebenen aufzudecken, wie die Teile des Systems zusammenkommen, die das erstaunliche und unerwartete Verhalten dieser Modelle erzeugen", schreibt Bubeck selbst.Über den Wechsel zu OpenAI hatte zuerst The Information berichtet.
Dass Bubeck bei OpenAI also weiterhin an kleinen Modellen arbeiten wird, erscheint schlüssig. In den vergangenen Wochen hatten zahlreiche leitende Mitarbeiter von OpenAI das Unternehmen verlassen. Viele sind zu Konkurrent Anthropic gewechselt, manche haben angekündigt, sich selbstständig machen zu wollen.
Künstliche Intelligenz Large Language Model Openai
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Google Deepmind wirbt KI-Forscher von OpenAI ab, um Weltsimulator zu entwickelnTim Brooks ist in den letzten zwei Jahren bei OpenAI für die Entwicklung der Video-KI-Anwendung Sora verantwortlich gewesen. Nun wechselt er zum Konkurrenten Google Deepmind.
Weiterlesen »
Die Agenten kommen: Salesforce greift Microsoft und OpenAI anZum Auftakt der eigenen Hausmessse Dreamforce sendet das Top-Management von Salesforce kernige Botschaften nach Redmond. Der Copilot 'sperrt Nutzer ein'. Die Nutzung von OpenAI, Dall-E und ähnlichen Tools gleiche eher einem unstrukturierten Eigenbauprojekt (O-Ton: DIY) als der Idee einer leistungsfähigen Unternehmenslösung.
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Microsoft-Aktie stabil: OpenAI wirbt wohl für gigantische RechenzentrenDie ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI will die US-Regierung laut einem Medienbericht vom Bau riesiger Rechenzentren überzeugen, die so viel Strom wie eine Stadt verbrauchen.
Weiterlesen »
Mega-Investment: NASDAQ-Titel Microsoft und NVIDIA pumpen Milliarden in OpenAIDer ChatGPT-Erfinder OpenAI hat sich frische Milliarden von Investoren geholt.
Weiterlesen »
Größte Finanzierungsrunde: OpenAI sammelt 6,6 Milliarden Dollar ein - Microsoft und Nvidia dabeiDas KI-Unternehmen OpenAI, Hersteller des beliebten ChatGPT, hat soeben die wohl größte verteilte Finanzierungsrunde der Geschichte abgeschlossen und dabei 6,6 Milliarden US-Dollar erhalten. Die Bedingungen
Weiterlesen »
NASDAQ-Wert Microsoft-Aktie freundlich: Wechsel im Führungsteam von ChatGPT-Erfinder OpenAIBeim ChatGPT-Erfinder OpenAI gibt es die nächsten Abgänge in der Führungsetage.
Weiterlesen »