Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wird große Auswirkungen auf die Finanzstabilität haben, mahnt der IWF.
Der Einsatz von KI wird große Auswirkungen auf die Finanzstabilität haben, mahnt der IWF. Noch sei offen, ob die positiven oder die negativen Effekte überwiegen.KI wird sich stark auf die globale Finanzstabilität auswirken.Der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird sich auf die globale Finanzstabilität auswirken. Offen ist laut Internationalem Währungsfonds jedoch noch, ob die positiven oder die negativen Effekte überwiegen werden.
Zu diesen Gefahren zählt der IWF unter anderem die mögliche Zunahme von sogenannten Flashcrashs an der Börse – starker Kurseinbruch und anschließend schnelle Erholung innerhalb einiger Minuten. Diese Marktbewegungen könnten dann entstehen, wenn eine große Zahl an Investoren auf Basis derselben oder zumindest ähnlicher KI-Modelle automatisiert handelt.
Damit die positiven Effekte der KI auf die Finanzstabilität die negativen überwiegen werden, sieht der IWF vor allem die Regulierungsbehörden in der Pflicht, auf den technologischen Wandel zu reagieren. Konkret könnte dies bedeuten, dass Finanzinstitute gegenüber den Behörden Interdependenzen zwischen Daten, Modellen und der technologischen Infrastruktur für den Einsatz von KI offen legen müssen.
Der kriselnde IT-Dienstleister Atos bekommt mit Philippe Salle den siebten Chef innerhalb von nur vier Jahren. Der bei Fonds beliebte Manager kennt sich mit Leveraged Buyouts aus.Aus einer Vielzahl von Gründen fällt Russland gerade in ein tiefes demografisches Loch. Um mehr Nachwuchs zeugen zu lassen, scheut die Propaganda kein Mittel.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frenetische Aufholjagd an Chinas Börsen | Börsen-ZeitungKleinanleger kehren ins Aktien-Casino zurück, während Peking Stimulus verspricht. CSI 300 zeigt beeindruckende Erholung.
Weiterlesen »
Frenetische Aufholjagd an Chinas Börsen | Börsen-ZeitungKleinanleger kehren ins Aktien-Casino zurück, während Peking Stimulus verspricht. CSI 300 zeigt beeindruckende Erholung.
Weiterlesen »
Automesse im Zeichen der Rivalität | Börsen-ZeitungAuf der Automobilmesse in Paris buhlen Europäer und Chinesen um die Gunst. Stellantis warnt vor der Reaktioar auf europäische Strafzölle.
Weiterlesen »
Türkei wieder im Fokus der Investoren | Börsen-ZeitungJahrelang war die Türkei für Investoren ein Markt, den es aufgrund unorthodoxer Geldpolitik und hoher Inflation zu meiden galt. Doch im Juni vergangenen Jahres erfolgte eine Kehrtwende. Nun wird für die Türkei vieles davon abhängen, wie sich die globale Lage verändern wird.
Weiterlesen »
Der sonderliche Herr Ishiba | Börsen-ZeitungJapans designierter Premierminister fällt in seiner Heimat als Otaku auf, das japanische Pendant zum englischen Begriff Nerd.
Weiterlesen »
Angst vor der Insolvenzwelle geht um | Börsen-ZeitungBei den kleinen Autozulieferern wächst die Angst vor einer Pleitewelle. Ikonische Marken stehen vor dem Aus.
Weiterlesen »