KI-Regeln der EU könnten bayerische Unternehmen belasten

Deutschland Nachrichten Nachrichten

KI-Regeln der EU könnten bayerische Unternehmen belasten
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 84%

Die Europäische Union will künstliche Intelligenz in Europa umfassend regulieren. Diese Pläne könnten es europäischen Unternehmen unmöglich machen, mit den USA und China zu konkurrieren, so das bayerische Digitalministerium. KI

Das bayerische Digitalministerium fürchtet große Belastungen für Unternehmen, die künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag einsetzen. Grund ist die geplante KI-Verordnung der Europäischen Union. "Ein solches Regelwerk funktioniert in der Praxis nicht und bringt unnötige Hürden für die Wirtschaft", so Digitalministerin Judith Gerlach .

KI-Systeme mit "geringem Risiko" werden nicht reguliert. KI-Systeme mit "begrenztem Risiko" müssen sich an bestimmte Pflichten halten. Und für KI-Systeme mit "hohem Risiko" gelten strenge Richtlinien. Hierzu soll etwa Software zählen, die in der Strafverfolgung, in der Bildung oder beim Personalmanagement eingesetzt wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Was Union derzeit stark macht - und wo die Probleme liegenWas Union derzeit stark macht - und wo die Probleme liegenWas Union derzeit stark macht - und wo die Probleme liegen - Joker-Tore und Effizienz als Erfolgsfaktoren BL
Weiterlesen »

Sollte Union für die Champions League ins Olympiastadion ziehen?Sollte Union für die Champions League ins Olympiastadion ziehen?Union spielt eine starke Saison, steht auf Platz 3! Qualifizieren sich die Eisernen am Ende tatsächlich für die Königsklasse?
Weiterlesen »

Markus Brunnermeier: „Die Notenbanken müssten unangenehm werden und die Zinsen konsequent weiter erhöhen“Markus Brunnermeier: „Die Notenbanken müssten unangenehm werden und die Zinsen konsequent weiter erhöhen“Der Princeton-Ökonom warnt in der Bankenkrise vor einem neuen Risiko in den Bilanzen der Geldhäuser. Bei der neuen Schweizer Mega-Bank UBS rechnet er mit weiteren Schritten.
Weiterlesen »

Problem Konfliktscheu: 'Wer die eigenen Gefühle runterschluckt, schluckt irgendwann die Gefühle zum Partner runter'Problem Konfliktscheu: 'Wer die eigenen Gefühle runterschluckt, schluckt irgendwann die Gefühle zum Partner runter'Konstruktiv, respektvoll und fair: Richtiges Streiten will gelernt sein. In ihrer stern-Kolumne geben die Psychologen Stefanie Stahl und Lukas Klaschinski hilfreiche Tipps für Ihre Beziehung.
Weiterlesen »

(S+) Schöner schreiben – die Deutschkolumne: Ein totes Genie, eine Trauerfeier und eine Rede für die Ewigkeit(S+) Schöner schreiben – die Deutschkolumne: Ein totes Genie, eine Trauerfeier und eine Rede für die EwigkeitUnser Kolumnist zeigt an Beispielen aus der Literatur, wie kraftvoll die deutsche Sprache sein kann. Folge 90: Franz Grillparzers Hymne auf den toten Beethoven.
Weiterlesen »

„Europäische Utopie“: Zuliefer-Boss warnt vor Verbrenner-RückzugKlaus Rosenfeld, Chef des Automobil-Zuliefereres Schaeffler, hält nichts von einem überstürzten Schwenk zur Elektromobilität
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 22:42:25