Sam Altman, CEO von OpenAI, äußert sich gelassen zur neuen KI-Konkurrenz aus China, DeepSeek, und betont den eigenen Forschungsplan.
Der Tag nach dem Beben in der KI-Welt: Am Montag purzelten die Kurse der großen US-Tech-Werte, allen voran Nvidia. Der Grund: Die chinesische KI DeepSeek, die nicht nur genauso gut wie der KI-Riese ChatGPT sein soll, sondern auch deutlich kostengünstiger.zur neuen China-KI geäußert. Auf X setzte der CEO von OpenAI mehrere Beiträge ab – und gibt sich angesichts der neuen Konkurrenz entspannt.
Doch für OpenAI ändere sich nichts: „Vor allem aber freuen wir uns darauf, unseren Forschungsplan weiter umzusetzen, und sind überzeugt, dass mehr Rechenleistung heute wichtiger ist als je zuvor.“ Außerdem nutzte Altman die Gelegenheit, sein Versprechen von einer AGI, also einer allgemeinen künstlichen Intelligenz, zu erneuern: „Wir freuen uns, euch eine AGI und noch mehr zu bringen.“Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden In einem Statement bezeichnete das Unternehmen die China-KI als einen „exzellenten Fortschritt in der KI“ und lobte den effizienten Einsatz der Rechenleistung.
Microsoft Roboter Google Suchmaschinen Texttospeech Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasChinas KI-Chatbot DeepSeek ist ChatGPT in vielerlei Hinsicht ebenbürtig. Das hat zu einem Börsenbeben bei US-Tech-Aktien geführt. Allerdings zensiert DeepSeek bestimmte
Weiterlesen »
KI-Knall aus China: DeepSeek erschüttert den globalen MarktEin chinesisches KI-Startup namens DeepSeek sorgt für Aufruhr mit seinem neuen Sprachmodell DeepSeek R1, das auf Augenhöhe mit ChatGPT agieren soll. DeepSeek setzt auf einen 'simuliertes Denken'-Ansatz, der in bestimmten Bereichen wie Mathematik bessere Ergebnisse erzielen soll. Die App ist kostenlos und Open Source, und hat sich in mehreren Ländern bereits an die Spitze der App-Charts gekämpft. Analysten gehen davon aus, dass DeepSeek deutlich günstiger zu betreiben ist als ChatGPT.
Weiterlesen »
Chinesische KI-Alternative Deepseek droht US-Tech-TitanenDas neue chinesische KI-Programmwerkzeug Deepseek, das im App-Store von Apple auf Platz eins der Downloadlisten stieg, stellt eine Bedrohung für die Dominanz von US-Unternehmen in der KI-Branche dar. Deepseek ist kostengünstiger und erfordert weniger Rechenleistung als Konkurrenten wie ChatGPT von OpenAI. Experten sehen die Technologie als vielversprechend, obwohl sie noch hinter den US-Anbietern zurückliegt. Die rasante Entwicklung von Deepseek wirft Fragen an die Annahmen auf, dass KI enorme Investitionen erfordert und US-Unternehmen eine führende Rolle spielen. Der Erfolg von Deepseek sorgt für Unsicherheit am Aktienmarkt, insbesondere bei Technologie- und Halbleiteraktien.
Weiterlesen »
Sam Altman gibt Entwarnung für die KI-BrancheEr hat sich vor wenigen Stunden auf X geäußert und sorgt wieder für neue Euphorie bei den KI-Aktien.
Weiterlesen »
Sam Altman investiert erneut in den Traum vom ewigen LebenRetro Biosciences sammelt eine Milliarde Dollar. Zu den größten Förderern des Biotech-Startups, das zur Verlängerung des menschlichen Lebens forscht, gehört OpenAI-CEO Sam Altman. Sam Altman, CEO von OpenAI
Weiterlesen »
Stellungnahme gemeinsam mit Familienmitgliedern: Sam Altman weist Missbrauchsvorwürfe seiner Schwester zurückMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »