KI-Tools bei der Arbeit: Führungskräfte unterschätzen KI-Nutzung im Unternehmen

Arbeitswelt Nachrichten

KI-Tools bei der Arbeit: Führungskräfte unterschätzen KI-Nutzung im Unternehmen
Künstliche IntelligenzMckinseyStudie
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 68%

Der Einsatz von KI-Tools im Job geht laut einer Studie schneller voran, als Führungskräfte das erwarten. Es fehle aber an Schulungen, beklagen Angestellte.

Angestellte haben KI-Anwendungen schneller in ihren Arbeitsalltag integriert als von Führungskräften erwartet. Das zeigt eine Untersuchung des Beratungsunternehmens McKinsey. C-Level-Manager gehen davon aus, dass derzeit vier Prozent ihrer Mitarbeiter bei etwa einem Drittel ihrer Aufgaben generative KI einsetzen. Mit einem Anteil von 13 Prozent ist dieser Wert jedoch mehr als dreimal so hoch.

Um KI-Anwendungen in ihrem Arbeitsalltag noch häufiger verwenden zu können, wünschen sich 48 Prozent der befragten Angestellten vom Arbeitgeber ein formales Training zum Einsatz von generativer KI. Hier dürfte den Angestellten die am 2. Februar in Kraft getretene,45 Prozent von ihnen eine nahtlose Integration der KI-Tools in den bestehenden Workflow als sinnvoll.

Parallel dazu gibt es in der Belegschaft jedoch auch Bedenken zum Einsatz von generativer KI. Mehr als die Hälfte der Angestellten sieht Probleme bei der Cybersicherheit von künstlicher Intelligenz, 43 Prozent sehen ihre Privatsphäre gefährdet. Gleichzeitig befürchten 40 Prozent der Mitarbeiter Rechteverletzungen bei geistigem Eigentum. Mehr als ein Drittel sorgen sich um einen rückläufigen Bedarf an Arbeitskräften.

Jedem fünften Unternehmen fehlt es bislang an einer Strategie zum Einsatz von generativer KI, allerdings werde derzeit daran gearbeitet, heißt es von den Managern. Ein Viertel der Unternehmen wendet bereits die ausgearbeitete Strategie an, die übrigen Betriebe nehmen noch Anpassungen vor. Darüber hinaus haben etwa die Hälfte der Firmen profitversprechende Einsatzzwecke für künstliche Intelligenz festgestellt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Künstliche Intelligenz Mckinsey Studie Wirtschaft

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Baden-Württemberg: Vorwürfe gegen Polizei-FührungskräfteBaden-Württemberg: Vorwürfe gegen Polizei-FührungskräfteIst bei der Aufnahme eines jungen Mannes in den Polizeidienst gemogelt worden? Der Innenausschuss befasst sich nun mit dem Thema.
Weiterlesen »

Ermittlungen: Vorwürfe gegen Polizei-FührungskräfteErmittlungen: Vorwürfe gegen Polizei-FührungskräfteStuttgart (lsw) - Das mögliche Fehlverhalten mehrerer Führungskräfte der Polizei wird voraussichtlich am kommenden Mittwoch Thema im Innenausschuss des
Weiterlesen »

Neue Führungskräfte im Private Banking der Internationalen Bankhaus Bodensee AGNeue Führungskräfte im Private Banking der Internationalen Bankhaus Bodensee AGDie Internationale Bankhaus Bodensee AG hat Florian Stolzenberg zum Leiter des Private Bankings ernannt. Stolzenberg wechselt von der Hypovereinsbank und ist verantwortlich für das gesamte Privatkundengeschäft. Jürgen Heldmann wurde zum Leiter der Vertriebsregion Bodensee/München ernannt. Gemeinsam mit Peter Wieland verantwortet er das Bestandskunden- sowie Neukundengeschäft.
Weiterlesen »

Blackrock Silver Corp. gewährt Performance-Share-Units, deferred Share-Units und Aktienoptionen an Führungskräfte und BeraterBlackrock Silver Corp. gewährt Performance-Share-Units, deferred Share-Units und Aktienoptionen an Führungskräfte und BeraterBlackrock Silver Corp. hat Performance-Share-Units, deferred Share-Units und Aktienoptionen an bestimmte Direktoren, Führungskräfte und Berater des Unternehmens und seiner Tochtergesellschaft in Nevada gewährt. Die Aktienoptionen werden zu einem Drittel an jedem der ersten, zweiten und dritten Jahrestage des Ausgabedatums ausgegeben und laufen bis zum 17. Januar 2030. Die PSUs werden zu einem Drittel an jedem der ersten, zweiten und dritten Jahrestage des Ausgabedatums ausgegeben, vorbehaltlich der Erreichung bestimmter Unternehmens- und Einzelkriterien. Die ausgegebenen DSUs werden zum ersten Jahrestag des Ausgabedatums, dem 17. Januar 2026, vollständig ausgegeben und werden bei Beendigung der Dienstleistung des DSU-Inhabers bei dem Unternehmen abgerechnet.
Weiterlesen »

Führungskräfte sind mit Blick auf ihr Unternehmen optimistischer für 2025 / Investitionsfokus auf Innovation, Effizienz und ResilienzFührungskräfte sind mit Blick auf ihr Unternehmen optimistischer für 2025 / Investitionsfokus auf Innovation, Effizienz und ResilienzBerlin (ots) - - Die Hälfte der Unternehmen plant 2025 trotz Kostensensibilität mit steigenden Gesamtinvestitionen- Risikominimierung in den Lieferketten mit Blick auf Zölle und HandelsstreitigkeitenUnternehmen
Weiterlesen »

James Vowles sieht in Albon und Sainz positive Führungskräfte für WilliamsJames Vowles sieht in Albon und Sainz positive Führungskräfte für WilliamsWilliams-Teamchef James Vowles ist überzeugt, dass die neue Fahrerpaarung Alexander Albon/Carlos Sainz dem Team helfen wird, die positive Richtung des Rennstalls beizubehalten. Beide Fahrer sollen die Teamleistung fördern und gegenseitig die bestmögliche Leistung bringen. Vowles hebt die Führungspersönlichkeiten beider Fahrer hervor und erwartet von ihnen, das Team in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 00:16:17