KI und Fake News: Wie lernen Jugendliche Medienkompetenz?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

KI und Fake News: Wie lernen Jugendliche Medienkompetenz?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 84%

Die neueste Shell-Jugendstudie hat gezeigt: Kinder und Jugendliche fühlen sich nicht gut genug vorbereitet auf die Möglichkeiten und Gefahren in der digitalen Welt. Was tut Bayern für mehr Medienkompetenz, braucht es dafür gar ein neues Schulfach?

"Die Nutzung von KI sollte mehr in den Unterricht einfließen", fordert der 18 Jahre alte Luca Kalkbrenner vom Staffelsee-Gymnasium im oberbayerischen Murnau. Der Schüler wünscht sich, dass KI künftig kein "Tabuthema" mehr ist und Konzepte entwickelt werden, "für unterschiedliche Fragestellungen". Seine 17 Jahre alte Mitschülerin Maximiliane Heigl erzählt, dass digitale Medien in ihrem Schulalltag eine wichtige Rolle spielen.

Die Schülerinnen und Schüler des Staffelsee-Gymnasiums liegen mit ihren Forderungen voll im Trend. Die jüngste Shell-Jugendstudie hat ergeben: 90 Prozent der Jugendlichen wünschen sich deutlich mehr Informationen zu Künstlicher Intelligenz, darüber, wie man Fake News erkennt und ganz generell zu "digitalen Medien". Mehr noch: Diese Inhalte sollten "verpflichtend unterrichtet werden".

Und die Ministerin führt an, dass rund 7.000 Fortbildungen im vergangenen Jahr angeboten worden seien. 165.000 Lehrerinnen und Lehrer hätten daran teilgenommen. Rechnerisch hat damit jede Lehrkraft mindestens eine Weiterbildung absolviert. Im BR-Interview stellt die Ministerin in Aussicht, das Thema "weiterentwickeln", und den Lehrplan "überprüfen und anpassen" zu wollen, etwa, ob "KI da noch mit rein" müsse.

Auch die Grünen fordern mehr Anstrengung von der Staatsregierung. Sie beziehen sich dabei auf eine Studie der Ludwig-Maximilians-Universität aus dem Jahr 2023. Die hatte festgestellt, dass das Erlernen von Medienkompetenz oft auch an ganz profanen Dingen scheitere:"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Austausch zu Medienkompetenz und KI bei EXPRESS.deAustausch zu Medienkompetenz und KI bei EXPRESS.deKünstliche Intelligenz ist zwar kein neues Thema, dafür aber ein sehr aktuelles – und viel diskutiertes. So wie bei einer Talk-Runde im Neven DuMont Haus.
Weiterlesen »

Wie die Landesanstalt für Medien NRW gegen Fake News vorgehen willWie die Landesanstalt für Medien NRW gegen Fake News vorgehen willHandy, auf dem aus rausgerissenen Zeitungslettern 'Fake News' steht
Weiterlesen »

Netzagentur gegen Fake News: Kubicki warnt vor „grüner Zensuranstalt“Netzagentur gegen Fake News: Kubicki warnt vor „grüner Zensuranstalt“Scharfe Kritik an Deutschlands erster Zensur-Stelle: Wer entscheidet, was Fake News sind?
Weiterlesen »

USA: Verrückte Gesetze im Quiz – 13 Regeln, die es wirklich gibtUSA: Verrückte Gesetze im Quiz – 13 Regeln, die es wirklich gibtNein, das sind keine Fake News.
Weiterlesen »

Veranstaltungen und Beratung: Neues Online-Portal richtet sich an Potsdamer JugendlicheVeranstaltungen und Beratung: Neues Online-Portal richtet sich an Potsdamer JugendlicheFür die Mitarbeit an der Homepage werden noch Jugendliche gesucht. Mehr Geld von der Stadt für das Projekt ist trotz Wünschen der Politik nicht in Sicht.
Weiterlesen »

Mit Teamwork gegen Fake-NewsMit Teamwork gegen Fake-NewsAuge auf einem Computerboard
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:08:14