KI-Wettrüsten: Opfern Microsoft und Google ihre Klimaziele für die Tech-Dominanz?
, haben die ambitionierten Klimaziele der Tech-Giganten einen erheblichen Dämpfer erhalten – und zwar durch ihr eigenes Streben nach Dominanz im Bereich der Künstlichen Intelligenz .Eine Studie zeigt, dass das Training von OpenAIs GPT-4 bis zu 62.000 Megawattstunden Energie verbraucht. Diese Menge entspricht dem Energiebedarf von etwa 1.000 US-Haushalten über einen Zeitraum von 5-6 Jahren.
Der Aufbau von Rechenzentren, die speziell für das Training und Ausführen von KI-Modellen wie ChatGPT gedacht sind, erfordert enorme Rechenleistung und Energie. Zerohedge berichtet, dass Microsoft „hunderte Millionen Dollar“ in die Entwicklung eines Supercomputers investiert, der Tausende Nvidia-GPUs miteinander verbindet. Tatsächlich sind diese neuen Rechenzentren allein für 30 % des Emissionsanstiegs zwischen 2020 und 2023 verantwortlich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NASDAQ-Titel Microsoft-Aktie: Microsoft mit überraschendem Schritt im Verwaltungsrat von ChatGPT-Macher OpenAIDer Tech-Konzern Microsoft tritt bei seinem Milliardeninvestment OpenAI offenbar mehr in den Hintergrund.
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Microsoft-Aktie freundlich: Microsoft mit überraschendem Schritt im Verwaltungsrat von ChatGPT-Macher OpenAIDer Tech-Konzern Microsoft tritt bei seinem Milliardeninvestment OpenAI offenbar mehr in den Hintergrund.
Weiterlesen »
Steigende Treibhausgasemissionen: KI verhagelt Google und Microsoft die KlimabilanzMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Energieverbrauch von KI: Microsoft will sich »grün kaufen«, Google damit aufhörenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Energieverbrauch von KI: Microsoft will sich »grün kaufen«, Google damit aufhörenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Spektakulärer Personalwechsel: Bericht: Ex-Chefin von Microsoft Deutschland geht zu GoogleHamburg - Die frühere Microsoft-Deutschland-Chefin Marianne Janik (59) wechselt nach einem Bericht der «Wirtschaftswoche» zum 1. Oktober zum
Weiterlesen »