Kia erweitert sein Mobilitätsangebot in Deutschland um einen lokalen Mietservice namens Kia Drive und bietet seinen Kunden damit die Möglichkeit, Fahrzeuge direkt bei teilnehmenden Kia-Händlern zu mieten.
Kia erweitert sein Mobilität sangebot in Deutschland um einen lokalen Mietservice namens Kia Drive . Durch diesen Service können Kunden Fahrzeuge direkt bei teilnehmenden Kia-Händlern mieten. Die Buchung erfolgt entweder vollständig online über die zentrale Kia Drive -Website oder vor Ort im Autohaus. Die Mindestmietdauer beträgt einen Tag, maximal können Fahrzeuge für 30 Tage gemietet werden. Auch Elektrofahrzeuge sind Teil des Programms.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Mietwagenservices können Kunden bei Kia Drive ein konkretes Modell auswählen, darunter auch die neuesten Elektrofahrzeuge der Marke. Der Kia-Mietservice ist bereits in einigen anderen europäischen Ländern verfügbar und wird kontinuierlich ausgebaut. In Deutschland werden zunächst neun Kia-Händler an dem Service teilnehmen. Die Standorte und verfügbaren Fahrzeuge sind auf der Kia Drive-Website zu finden. Marc Hedrich, Präsident und CEO von Kia Europe, betont: „Mit der Entwicklung von Kia Drive zu einem größeren und umfassenderen Service bleibt das Kernziel unverändert: Mehr nachhaltige Mobilitätslösungen in lokale Bereiche zu bringen. Autohändlern zu ermöglichen, neben dem Hauptgeschäft auch als Autovermieter zu agieren, ist absolut sinnvoll. Und unsere teilnehmenden Partner sind motiviert, in ihrer Region Kurzzeitvermietungen auf eine persönliche und sinnvolle Weise anzubieten.“Neben dem Kurzzeitmietangebot bietet Kia bereits den Abo-Service Kia Flex an, mit dem Fahrer einen Kia-Neuwagen für 6 bis 18 Monate nutzen können, ohne die Verpflichtungen, die ein Fahrzeugbesitz mit sich bringt. Jan Böckmann, Director Customer Experience bei Kia Deutschland, erklärt: „Mit Kia Drive ergänzt Kia sein Mobilitätsangebot und bietet somit seinen Kunden von Mieten über Leasing bis hin zum Kauf nahezu alle Möglichkeiten, mobil zu sein. Künftig werden wir zudem unsere Nutzfahrzeuge in Kia Drive anbieten. So können unsere Kunden auch dann selbst fahren, wenn sie einmal deutlich mehr Platz benötigen.“ Auf der Kia Drive-Website werden nach Auswahl des Händlerstandorts und des Mietzeitraums die verfügbaren Fahrzeuge angezeigt. Der Kunde kann dann nach Wunsch Versicherung, Kilometerangabe, Dienstleistungen und Extras hinzufügen und die Buchung abschließen. Diese lässt sich bis 24 Stunden vor Mietbeginn kostenlos stornieren. Der Kunde nimmt das Fahrzeug dann zum vereinbarten Zeitpunkt beim Händler entgegen, gegen Vorlage eines gültigen Führerscheins und Personalausweises beziehungsweise Reisepasses sowie einer Kreditkarte. Am Ende der Mietdauer muss das Fahrzeug wieder am selben Autohaus abgegeben werden. Die Verfügbarkeit der Modelle sowie die Preise und weiteren Konditionen können je nach Standort variieren. Zu den Angeboten, die sich aktuell auf der Kia-Drive-Website finden, gehören zum Beispiel der Kleinwagen Kia Picanto ab 35 Euro pro Tag und der Elektro-Crossover EV6 ab 65 Euro pro Tag. Kia erklärt: „Generell können den Kunden aber noch individuelle Konditionen des jeweiligen Anbieters in Abhängigkeit von der Mietdauer zugutekommen.
KIA Mobilität Mietservice Kia Drive Deutschland Elektrofahrzeuge Kurzzeitmiete
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mietservice Kia Drive startet in Deutschland, auch Elektroautos verfügbarKia bietet den lokalen Service Kia Drive an, bei dem die Mietwagen direkt von den teilnehmenden Kia-Händlern zur Verfügung gestellt werden.
Weiterlesen »
Sarna Röser in 'So techt Deutschland': Deutschland braucht einen neuen UmgangstonDeutschland hängt fest zwischen Innovationslust und Bürokratiefrust. Sarna Röser kämpft mit ihrem Familienbetrieb und einer neuen Initiative für einen Neustart. Vom rüden Stil der Politik hat sie die Nase voll, wie sie im ntv-Podcast 'So techt Deutschland' erzählt.
Weiterlesen »
'So techt Deutschland' mit Caspar Brockhaus: 'Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt'Die deutsche Industrie steckt in der Krise, doch Caspar Brockhaus bleibt Optimist. Der CEO der Brockhaus Group hat sein Familienunternehmen vom Stahlverarbeiter zum Technologieunternehmen transformiert. Im Interview erklärt er, warum Deutschland einen 'Tritt in den Allerwertesten' braucht.
Weiterlesen »
"Zwangsupdate" durch Microsoft: Neues Outlook wird zur PflichtDeutschland - Mehr als 30 Millionen Computer sind allein in Deutschland von dem Zwangsupdate für Windows betroffen.
Weiterlesen »
Trotz globaler Unsicherheiten: Hyundai und Kia geben ehrgeizige Ziele für 2025 aus© Foto: Sven Hoppe - dpaDer südkoreanische Automobilhersteller Hyundai Motor und seine Tochter Kia streben im Jahr 2025 einen weltweiten Absatz von 7,39 Millionen Fahrzeugen an.Das entspricht einem Anstieg
Weiterlesen »
Kia EV6 Facelift: Schnell, Reichweitstark und TechnischKia hat den EV6 mit einem Facelift auf den Markt gebracht. Das Update bringt eine neue Optik, größere Batterien und ein verändertes Fahrwerk. Der Artikel schildert die Erfahrungen mit dem aufgefrischten EV6, insbesondere in Bezug auf seine Reichweite im Winter.
Weiterlesen »