data-manual=googleTeaserText
Als am 19. Februar auf einer kleinen Grünfläche vor dem Rathaus an der Aschheim er Saturnstraße Gruben ausgehoben und Hackschnitzel ausgestreut wurden, dachte sich Wenzel Cerveny nicht viel, wie er heute erzählt. Doch was da innerhalb von nicht einmal einem Monat entstand, sollte den 63-jährigen Unternehmer und die Gemeinde Aschheim bundesweit in die Schlagzeilen bringen.
Den Spielplatz genehmigte man im Eilverfahren, sagt Cerveny. „Für so was braucht man sonst drei Jahre.“ Etwa fünf mal fünf Meter misst die Fläche vor dem Aschheimer Rathaus, das Wort Spielplatz ist eigentlich zu groß für die beiden Wipptiere und das Häuschen. Entsprechend hat Cerveny bis heute noch kaum Kinder dort spielen sehen, wie er sagt. „Das kann man an einer Hand abzählen.
Aschheim Oberbayern München Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Cannabis-Gesetz: Ampel schenkt 201 Kiffer-Knackis die FreiheitDie Länder prüften wegen des neuen Gesetzes knapp 500.000 Verurteilungen. Folge: Tausende Geld- und hunderte Haftstrafen weg!
Weiterlesen »
Cannabis-Verstöße in Hamburg: Für diese Vergehen mussten Kiffer blechenSeit April dürfen Erwachsene legal Cannabis konsumieren – unter bestimmten Bedingungen. So ist der Konsum vor Kitas und Schulen verboten. Bei
Weiterlesen »
Im Frühsommer: 200.000 Berliner bekommen Kiffer-AusweisIn Berlin sollen sechs Cannabisshops eröffnen. Mit Kiffer-Ausweis kann man dort Gras kaufen – für ein Forschungsprojekt.
Weiterlesen »
Treibt Nvidias KI-Boom den Uranpreis?Analysiert den Einfluss des KI-Booms auf den Uranmarkt und stellt aussichtsreiche Unternehmen vor.
Weiterlesen »
Enteignung der Aktionäre? Varta-Sanierungsplan sorgt für AufruhrDie Anlegergemeinschaft SdK will den Sanierungsplan für den Batteriehersteller Varta vor dem Bundesverfassungsgericht stoppen.
Weiterlesen »
FDP-Vorstoß: Hausärztesverband hofft auf Umsetzung des GVSGDer Hausärztinnen- und Hausärzteverband setzt seine Hoffnung auf den Vorstoß der FDP-Bundestagsfraktion, Teile des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) noch vor den Neuwahlen durch den Bundestag zu bringen.
Weiterlesen »