Kimi ist Kimi geblieben, ob er nun in einem Ferrari sitzt oder in einem Alfa Romeo genannten Rennwagen, der bei Sauber in der Schweiz entstanden ist. Der Weltmeister von 2007 konzentriert sich aufs Wesentliche.
Das Leben bei Alfa Romeo-Sauber ist vielleicht doch nicht so locker, wie Kimi Räikkönen erwartet hatte. Der Formel-1-Champion des Jahres 2007 hat nie ein Geheimnis daraus gemacht – Medienarbeit ist ihm ein Graus, am liebsten würde er die ganze Journalistenschar dorthin schiessen, wo der Pfeffer wächst. Bei Sauber, so war die Denke, gibt es viel weniger Aufmerksamkeit. Falsch gedacht.
Dem rotweissen Rennwagen sind auf der Oberseite des Monocoques, gleich bei der Startnummer, Luftleit-Flügelchen gewachsen, Teil des umfangreichen Evo-Pakets das die Schweizer angeworfen haben. Kimi meint über seinen Tag, in üblicher Undurchschaubarkeit: «Wir haben verschiedene Dinge ausprobiert und mehr über das Auto gelernt. Ich habe nur noch einen Testtag vor mir, jetzt muss ich in Ruhe herausfinden, was ich vor Melbourne noch lernen sollte.
Glaubt Kimi, das Mittelfeld hinter den drei Top-Teams ist näher zusammengerückt? «Keine Ahnung, das werden wir in ein paar Wochen wissen. Es ist derzeit unmöglich zu sagen, wo ein bestimmtes Team steht, das ist doch alles nur Mutmassen. Statt sich damit zu befassen, machen wir lieber unser Ding.» Will der 21fache GP-Sieger vor dem WM-Auftakt down under noch mit der weichsten Reifenmischung ausrücken? «Mir egal, wir sind nicht an bestmöglichen Rundenzeiten interessiert. Wir müssen vielmehr alles übers Auto lernen. Das zählt. Nur wenn wir unsere Hausaufgaben machen, werden wir in Melbourne schnell sein.»1. Carlos Sainz , McLaren MCL34-Renault, 1:17,144 C4*3. Sebastian Vettel , Ferrari SF90, 1:18,195 C35. Romain Grosjean , Haas VF-19-Ferrari, 1:18,330 C57.
Abstände zwischen den Mischungen gemäss Pirelli: C1 zu C2 0,9 Sekunden, C2 zu C3 0,7 Sekunden, C3 zu C4 0,6 Sekunden, C4 zu C5 0,6 Sekunden2. Pierre Gasly , Red Bull Racing RB15-Honda, 1:17,715 C34. Sebastian Vettel , Ferrari SF90, 1:17,925 C36. Alex Albon , Toro Rosso STR14-Honda, 1:19,649 C48. Kevin Magnussen , Haas VF-19-Ferrari, 1:18,769 C410. Daniel Ricciardo , Renault R.S.19, 1:20,107 C212. Lewis Hamilton , Mercedes-Benz W10 EQ Power+, 1:20,332 C21.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kimi Räikkönen: Alfa Romeo nicht so gut wie 2019Schwache Leistung von Alfa Romeo in Österreich: Kimi Räikkönen und Antonio Giovinazzi fahren hinterher, der finnische Weltmeister war im Abschlusstraining Zweitletzter und spricht über die Misere.
Weiterlesen »
Alfa Romeo zuversichtlich: Punkte in Singapur dank neuem Paket möglichAlfa Romeo erlebt in Singapur einen soliden Freitag und ist optimistisch, dass es mit einem Upgrade für Punkte reichen könnte
Weiterlesen »
Robert Kubica (Alfa Romeo): Zwei Einsätze in ArabienDer Pole Robert Kubica bestätigt: Der 35jährige GP-Sieger wird auch im Rahmen der WM-Läufe von Bahrain und Abu Dhabi im Rennwagen von Alfa Romeo sitzen, jeweils im ersten freien Training.
Weiterlesen »
Antonio Giovinazzi: Alfa Romeo-Star besucht den PapstGP-Pilot Antonio Giovinazzi durfte in dieser Woche einen ganz besonderen Besuch absolvieren: Der Italiener aus dem Alfa Romeo Racing Team war zur Audienz bei Papst Franziskus im Vatikan.
Weiterlesen »
WTCC: Alfa Romeo 4C ist das neue Safety CarDer Alfa Romeo 4C wird in der neuen Saison der Tourenwagen-WM als Safety Car zum Einsatz kommen.
Weiterlesen »
Kimi Räikkönen: «Ewig kann Glück nicht währen»Kimi Räikkönen, Herr Regelmässigkeit der Formel 1, schied im Belgien-GP aus – ist dies das Ende der Titelhoffnungen des Lotus-Piloten?
Weiterlesen »