Für Kimi Räikkönen endete der Qualifying-Samstag in Spielberg mit dem Gang vor die Regelhüter. Der Finne sagte bei den Rennkommissaren aus, weil er von Jolyon Palmer aufgehalten wurde. Doch der Brite ging straffrei aus.
Den neunten WM-Lauf in Spielberg wird Kimi Räikkönen vom dritten Startplatz in Angriff nehmen, obwohl er im Abschlusstraining auf dem Red Bull Ring nur die viertschnellste Runde gedreht hatte. Doch weil Mercedes-Star Lewis Hamilton wegen eines ausserplanmässigen Getriebewechsels um fünf Positionen zurückversetzt wird, darf sich der Finne über einen Top-3-Startplatz freuen.
Zusammenfassend erklärte der Ferrari-Star nach der Zeitenjagd auf der 4,318 km langen Strecke, die er bei seinem schnellsten Versuch in 1:04,896 min zurückgelegt hatte: «Wenn man sich anschaut, wie schwierig oder schlecht das Weekend bisher für mich gelaufen ist, dann ist der dritte Startplatz wenigstens etwas Positives.»
«Es hätte sehr viel schlechter laufen können, denn wir fingen heute Morgen praktisch bei null an. Bisher war es nicht einfach, aber ich denke, das Auto sollte fürs Rennen ganz okay sein», machte sich der Iceman Mut, und berichtete: «Wir wissen, was am Freitag schief gelaufen ist, aber darüber müssen wir jetzt nicht reden.
Ärgern durfte er sich nicht nur über die hauseigenen Probleme und die gelbe Flagge, die Romain Grosjean mit seinem Stopp auf der Piste just in jenem Moment verursachte, in dem die Pole-Kandidaten ihren letzten schnellen Versuch absolvierten, sondern auch über Renault-Wackelkandidat Jolyon Palmer, der ihm im Q1 im Weg stand.
Die Regelhüter hörten sich nach dem Qualifying beide Parteien an und entschieden, dem Briten keine Strafe aufzubrummen. Damit hatte Palmer auch gerechnet. «Er war hinter mir und musste abbremsen, das stimmt. Aber ich bin ausgeschieden und er ist weitergekommen, ich gehe deshalb davon aus, dass ich straffrei bleiben werde.»
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kimi Räikkönen (Ferrari) im Verkehr hängen gebliebenFerrari-Veteran Kimi Räikkönen sah nach dem Qualifying von Bahrain aus, als hätte er soeben herzhaft in eine Zitrone gebissen. Der Finne glaubt, er wurde um eine Chance auf die Pole-Position betrogen.
Weiterlesen »
Kimi Räikkönen (Ferrari zu Sauber): Beste Zeit vorbeiFormel-1-Veteran Kimi Räikkönen zieht von Ferrari zu Sauber. Ohne Aussicht auf Podestränge, wie der frühere Formel-1-Fahrer Jolyon Palmer glaubt: «Räikkönen hat seine beste Zeit hinter sich.»
Weiterlesen »
Kimi Räikkönen (Ferrari): Gnadenfrist für GreenwoodSPEEDWEEKipedia: Leser fragen, wir finden die Antwort. Heute: Sollte Kimi Räikkönen für 2018 nicht einen anderen Renningenieur erhalten? Wieso steht dann Dave Greenwood noch immer am Auto?
Weiterlesen »
Ferrari: Kimi Räikkönen, Feuer vom Iceman, neues AutoDer Finne Kimi Räikkönen scheint die Nase voll zu haben, bei Ferrari wie ein Anfänger auszusehen – in Russland sollen harte Worte gefallen sein. Nun erhält der 2007er Champion ein neues Chassis.
Weiterlesen »
Ferrari: Vettel bis Ende 2020, Kimi Räikkönen bleibtDie wichtigsten Weichen für die Fahrerverträge 2017 sind gestellt. Im Zentrum des Interesses bleibt die Frage: Gibt es für Ferrari eine Alternative für Kimi Räikkönen?
Weiterlesen »
Ferrari-Ass Kimi Räikkönen: «Glauben weiter an Siege»Kampfansage von Ferrari-Star Kimi Räikkönen: Der 36-jährige Finne, der im Rahmen des GP-Wochenendes von Silverstone seine Vertragsverlängerung mit Ferrari bestätigt hat, gibt sich nach dem zweiten Testtag siegessicher.
Weiterlesen »