Lang Zeit wurde Kimi Räikkönen als das Enfant Terrible der Formel 1 gehandelt. Mittlerweile ist es vergleichsweise ruhig geworden um den Iceman, der gemäss Max Nagl ein vorbildlicher Arbeitgeber ist.
Lang Zeit wurde Kimi Räikkönen als das Enfant Terrible der Formel 1 gehandelt. Mittlerweile ist es vergleichsweise ruhig geworden um den Iceman, der gemäss Max Nagl ein vorbildlicher Arbeitgeber ist.Wer hätte das gedacht: Ferrari -Haudegen Kimi Räikkönen ist ein Musterschüler, wenn es um die Betreuung seines eigenen Motocross-Teams geht, das unter dem Namen «Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing» mit Max Nagl in der WM antritt.
«Ich bin selbst ein grosser Formel-1-Fan», schwärmte Nagl, «Und wenn so ein Star wie Kimi dein Chef ist, dann ist es das Beste, was dir passieren kann.» Und das nicht nur, weil der «Iceman» persönlich beim Heimrennen in Teutschenthal vorbeischaute, um nach dem Rechten zu sehen. «Es freut mich natürlich, dass Kimi hier dabei ist. Wir haben auch schon ein bisschen geredet, aber viel Zeit bleibt dafür nicht», räumte Nagl zwar ein.
Der MX-Star betonte aber auch, dass es sich vor allem im Alltag am Rennplatz auszahle, einen echten Rennfahrer als Kopf des Teams zu haben. «Man merkt das einfach. Bei uns ist alles viel besser organisiert als bei den anderen Teams im Fahrerlager. Zum Beispiel sparen die anderen Teams bei den Reisekosten. Aber Kimi weiss, dass es besser ist, ein bisschen mehr zu investieren, damit wir Fahrer ausgeruht zu den Rennen kommen.
Dass der Schlaf ein wichtiges Thema für Kimi ist, wissen auch die Formel-1-Fans. Denn der 36-jährige Finne, der in seinen bisherigen 235 GP-Starts 20 Siege und 82 Podestplätze erobert hat, betont immer wieder gerne, wie gerne er schlafe. Er erklärte das Schlafen denn auch schon zu seinem Lieblingshobby.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FP3 Bahrain: Bestzeit von Ferrari-Star Kimi RäikkönenFerrari-Star Kimi Räikkönen war im 3. freien Training von Bahrain der Schnellste. Sein Teamkollege Sebastian Vettel erlebte hingegen eine schwierige letzte freie Trainingsstunde vor dem Qualifying.
Weiterlesen »
Kimi Räikkönen (Ferrari) 3.: «Wir sind zu langsam»Der Finne Kimi Räikkönen rettet die Ehre von Ferrari: Platz 3 in Sotschi. Der Russland-GP hat aber auch bewiesen – es gibt noch viel Arbeit, um Mercedes-Benz herauszufordern.
Weiterlesen »
Kimi Räikkönen (Alfa Romeo): «Das weiss keiner»Der Finne Kimi Räikkönen ist eine Woche vor dem Austin-GP 42 Jahre alt geworden. Dem Formel-1-Champion von 2007 ist klar: Es wird auch in Texas kein einfaches Wochenende mit Alfa Romeo.
Weiterlesen »
Kimi Räikkönen: «Arrivabene bester Ferrari-Teamchef»Gerüchte aus Italien, wonach der Posten von Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene wackle, beantworten die Ferrari-Stars Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen auf ihre Weise.
Weiterlesen »
Kimi Räikkönen: So war der Abschied von FerrariWeihnachtsfeier für die Ferrari-Belegschaft in Maranello: 3500 Fachkräfte aus Serienfertigung und Rennwagenproduktion haben Kimi Räikkönen bei seinem Abschiedbesuch applaudiert.
Weiterlesen »
Mika Häkkinen: Das sagt er zu Kimi Räikkönen (Sauber)Der zweifache Formel-1-Champion Mika Häkkinen spricht über den neuen Sauber-Vertrag seines finnischen Landsmannes Kimi Räikkönen: «Ich bin gespannt zu sehen, wie sich das entwickelt.»
Weiterlesen »