Ferrari-Star Kimi Räikkönen sorgte mit seiner Bestzeit im zweiten Training zum Belgien-GP für Jubel bei den Tifosi. Der Finne blieb hingegen wie immer cool und winkte ab: «Heute sind die Zeiten noch nicht so wichtig.»
Ferrari -Star Kimi Räikkönen sorgte mit seiner Bestzeit im zweiten Training zum Belgien-GP für Jubel bei den Tifosi. Der Finne blieb hingegen wie immer cool und winkte ab: «Heute sind die Zeiten noch nicht so wichtig.»Während das Ferrari -Team und seine Protagonisten die Formel-1-Sommerpause nutzten, um ihre Batterien für den zweiten Teil der Saison aufzuladen, wurde in der Motoren-Abteilung in Maranello mit Hochdruck gearbeitet.
Am Morgen drehte Sebastian Vettel die schnellste Runde, am Nachmittag legte dann sein Teamkollege Kimi Räikkönen nach und blieb mit 1:43,355 min knapp eine Sekunde schneller als der Deutsche. Der Weltmeister von 2007 legte die sieben Kilometer der Ardennen-Achterbahn in 1:43,355 min zurück. Hinterher fasste er zusammen: «Das war ein ziemlich normaler Tag.
«Wir haben aber sicherlich noch Arbeit vor uns. Mal schauen, wie es morgen läuft», fügte der Iceman an, der auf dem anspruchsvollen Circuit de Spa-Francorchamps bereits vier GP-Siege hatte feiern dürfen.
Auch die Tatsache, dass er auf der Traditionsstrecke besonders stark unterwegs zu sein scheint, ist für den 20-fachen GP-Sieger kein Grund, optimistisch auf den Qualifying-Samstag zu blicken. «Ich mag die Strecke, sie ist grossartig. Aber das macht mich weder schneller noch langsamer. So gesehen war es ein ganz normaler Trainingsfreitag. Ich weiss auch nicht, wie wir im Renntrimm im Vergleich zu den Anderen aussehen, denn ich habe mich auf meine Arbeit konzentriert.
Zugeknöpft gibt er sich auch, wenn es um den neuen Motor im Heck seines Ferrari geht: «Schwer zu sagen, was die Unterschiede sind. Es ist ja bereits mehr als drei Wochen her, seit wir das letzte Mal mit der früheren Version der Antriebseinheit auf der Strecke waren. Aber sicher ist, dass wir nichts ins Auto einbauen, von dem wir nicht überzeugt sind, dass es uns weiterbringen wird. Es ist allerdings kein Unterschied wie Tag und Nacht.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mercedes: Nur Kimi Räikkönen und Kvyat kein InteresseToto Wolff verriet bei seinem Auftritt in Sindelfingen, dass sich alle Fahrer ausser Kimi Räikkönen und Daniil Kvyat bei ihm gemeldet haben. «Es haben auch die Fahrer angerufen, die Verträge haben», betonte er,
Weiterlesen »
Ferrari: Kimi Räikkönen findet seine Form bald wiederFerraris Technischer Direktor James Allison glaubt ganz fest daran, dass Kimi Räikkönens Durststrecke bald überwunden sein wird und er mit Fernando Alonso werde mithalten können.
Weiterlesen »
Kimi Räikkönen (Ferrari): Reden ist er nicht gewohntAusgerechnet der wortkarge Ferrari-Star Kimi Räikkönen ist vom finnischen Sportminister Juha Sipila für eine höchste ungewöhnliche Rolle ausgesucht worden. Für die Fans passt das.
Weiterlesen »
Sauber: Warum Kimi Räikkönen für 2019 so wertvoll istFormel-1-Veteran Kimi Räikkönen (39) hat sich für zwei Jahre bei Sauber verpflichtet. Sauber-Teamchef Fred Vasseur spricht über den wortkargen Finnen und sagt, wie der Weltmeister von 2007 wirklich ist.
Weiterlesen »
Kimi Räikkönen: «Irgendwann wird einer noch verletzt»Ferrari-Star Kimi Räikkönen regte sich im zweiten freien Training auf dem Red Bull Ring über einen Formel-1-Fotografen in der Boxengasse auf. Hinterher erklärte er: «Dieses Thema ist eine nie enden wollende Geschichte.»
Weiterlesen »
Crash Kimi Räikkönen (Ferrari): «Gefahr ist immer da»«Iceman» bleibt «Iceman»: in seiner üblichen Weise wiegelt Kimi Räikkönen den Unfall mit Fernando Alonso ab. Was aber wirklich passiert ist, weiss auch der Finne noch nicht.
Weiterlesen »