Hitze im Auto kann schnell lebensgefährlich werden, besonders wenn sich Kinder oder Tiere darin befinden. In Ernstfall rät der ADAC zur radikalen Lösung.
Auto wird bei Hitze zur lebensgefährlichen Falle: Kind und Hund auf keinen Fall zurücklassen
Entscheidend ist dabei, ob Hund oder Kind darauf noch reagieren oder sich bewegen. Laut dem ADAC könne man dann zunächst davon ausgehen, dass es eine funktionierende Klimaanlage im Auto gibt, die Personen und Tiere mit kühler Luft versorgt. Aber: Handelt es sich tatsächlich um einen Ernstfall, also einen „rechtfertigenden Notstand“ nach Paragraf 34 des Strafgesetzbuches, so brauche man keine Panik vor möglichen Konsequenzen zu haben, heißt es vonseiten des Juristen weiter:
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Haan: Kind löst offenbar Handbremse - Mann gerät unter AutoEin 50-Jähriger wurde in Nordrhein-Westfalen am Samstagabend von einem Auto überrollt, nachdem ein kleines Kind die Handbremse löste. Er starb noch vor Ort im Rettungswagen.
Weiterlesen »
Klimawandel: Tun deutsche Städte genug gegen Hitze?Die Temperaturen in Städten sind besonders hoch. Es gibt Empfehlungen zu Hitzeaktionsplänen. Aber nicht überall passiert genug.
Weiterlesen »
Sonne lässt Getränkekisten schmelzen: Hitze verursacht riesigen ScherbenhaufenDie Hitze belastet. Menschen, Tiere – und Material. In Rodgau stürzt ein Gebirge aus Wasserkästen ein, weil sogar Kunststoff kapituliert.
Weiterlesen »
Hitze-Plan für München: Sprühnebel und Sonnensegel sollen uns jetzt abkühlenHitze-Plan für München: Grüne und SPD wollen mit einem speziellen Hitzeschutz-Konzept für Abkühlung sorgen – auch in der Fußgängerzone
Weiterlesen »
Einkaufen bei Hitze: Auf diese Produkte verzichten – wichtige TippsBei hohen Temperaturen sollten Verbraucher ihre Einkäufe im Blick haben. Im schlimmsten Fall drohen sogar gesundheitliche Folgen.
Weiterlesen »
Florida: Fast alle Meeresschildkröten sind weiblich – wegen HitzeIn den letzten vier Jahren waren fast alle frisch geschlüpften Meeresschildkröten in Florida weiblich. Die Gründe dafür hängen höchstwahrscheinlich mit der Erderwärmung zusammen.
Weiterlesen »